Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. Film verstehen

Münchner Filmwerkstatt
10.02.2024 bis 11.02.2024
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich, Profibereich
Zielgruppe: Filmschaffende, Redakteur*innen, Journalist*innen, Lehrkräfte, Filminteressierte
Referent*in: Michael Wolf

Film verstehenBeschreibung:
Filme faszinieren und ziehen uns in ihren Bann wie kaum einanderes Medium. Doch wie funktioniert das? Mit welchen Gestaltungsmitteln arbeiten sie, um den Zuschauer so unmittelbar in ihre Welt zu verwickeln?

Wie erzeugen sie den Eindruck von Realismus oder Fantasie? Wie ordnen sie die Erzählelemente an, aus denen ihre Geschichten bestehen? Was macht eine Hauptfigur aus? Wie funktioniert ein Drei-Akter, wie Suspense? Was genau ist der vielzitierte MacGuffin?

Das Seminar geht diesen und vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund und befasst sich mit den Darstellungsmethoden des Mediums Film und dem Zusammenspiel seiner Gestaltungsmittel. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden an das analytische Schauen von Filmen heranzuführen. Anhand von anschaulichen Filmausschnitten lernen sie, relevante Merkmale zu isolieren und ihre Bedeutung zu entschlüsseln. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden für filmische Darstellungsstrategien sensibilisiert und in unterschiedlichsten Betrachtungsweisen geschult.

Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Filmemacher wie für Redakteure, Journalisten, Lehrer sowie alle Filminteressierten, die Film nicht nur genießen, sondern auch verstehen wollen.

Weitere Infos/Anmeldung:
Münchner Filmwerkstatt e.V.
Postfach 860 525
81632 München

Telefon: 089 / 20 33 27 14

Internet: www.filmseminare.de/filmanalyse

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend