Workshop-Datenbank
Lichtgestaltung für Film- und Videoprojekte
Mediaschool Bayern, München
03.06.2023 bis 04.06.2023
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Referent*in: Achim Dunker
Beschreibung:
Kein Filmbild funktioniert ohne Licht. Die Ausleuchtung ist nicht nur ein notwendiges, sondern vor allen Dingen ein künstlerisches Element, das dramaturgische Informationen wie Stimmung oder Charakterisierung der Figuren maßgeblich beeinflusst.
Und während große Filmproduktionen abertausende von Euro in Lichtaufbauten stecken, wissen viele Produktionen mit kleinerem Budget nicht, dass sie mit dem richtigen Einsatz von Leuchtmitteln, Schnelligkeit und Effizienz in der Arbeitsweise und dem entsprechenden technischen Know-how, ebenso perfektes Licht erschaffen können.
In diesem zweitägigen Seminar geht es zunächst um die Grundlagen der Bild- und Lichtgestaltung: Was ist die ästhetische und technische Basis zur Unterscheidung von hartem und weichem, oder Kunst- und Tageslicht; welchen dramaturgischen Effekt erzielt man durch Mischlicht? Die Teilnehmer werden vertraut gemacht mit Lichtquellen, Scheinwerfertypen und ihren Lichtcharakteristika, mit Beleuchtungselektrik und Hilfsmitteln zur Lichtsetzung. Genauso werden Lichtverlängerung, Lichtkante und Augenlicht ein Thema sein und anhand von praktischen Übungen wird das Wissen zum Beispiel um die klassische Ausleuchtung einer Person in die Tat umgesetzt. Ebenso zentrale Punkte des Seminars sind das Guerilla Lighting, bei dem in wenigen Minuten perfektes und variantenreiches Licht gesetzt werden kann oder eine Methode, bei der mit drei Leuchten 90% aller Lichtsituationen souverän zu meistern sind.
Das Seminar richtet sich an Beleuchter und Kameramänner, zum Beispiel aus den Bereichen der Reportage, Dokumentation und Außenübertragung, genauso wie an Low-Budget- oder private Filmemacher. Aus diesem Seminar nehmen die Teilnehmer anhand von Grundlagenlehre, Filmbeispielen und praktischen Übungen das Wissen mit, wie sie sich, mit dem richtigen Material und dem gezielt geplanten Einsatz ihres Arbeitsaufwandes, jeder Lichtherausforderung stellen können. Ebenso werden sie eine Idee davon bekommen, wie sie ihre ganz eigene Lichthandschrift kreieren können.
Teilnehmerbeitrag: 360,00 € (Bei Zahlungseingang bis zum 19.05.2023 ermäßigt auf 310,00 €)
Internet: www.filmseminare.de/lichtsetzen
E-mail: