Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Doku-Telling 2: Dokumentarische Stoffe filmisch spannend erzählen

Wie man aus einem spannenden Thema einen spannenden Film macht

Frankfurt am Main
30.10.2020 bis 01.11.2020
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Anmeldeschluss: 23.10.2020
Referent*in: Christopher Janssen

Doku-Telling 2: Dokumentarische Stoffe filmisch spannend erzählenBeschreibung:
Ein starkes Thema ist vorhanden, jede Menge Filmmaterial ist abgedreht und im Schnitt geht es auch voran. Doch irgendwie hakt es immer wieder, der Film kommt nicht richtig in Schwung. Woran liegt es? Das Seminar Doku-Telling 2 zeigt auf, durch welche dramaturgischen wie handwerklichen Aspekte (nicht nur) Dokumentarfilme spannend, informativ oder unterhaltsam werden – und was sie im Gegenteil unzugänglich, langweilig oder belanglos wirken lässt.

Dazu werden längere Filmausschnitte mit den Teilnehmer*innen analysiert, um der Bauform sowie den Stärken bzw. Schwächen der Filme auf die Spur zu kommen: Woran liegt es, dass die Zuschauer emotional gefesselt sind oder eben nicht? Die Befunde werden theoretisch eingeordnet, sodass die Teilnehmer*innen gewonnene Erkenntnisse auch für eigene Projekte nutzbar machen können.

Vertiefend wird auf die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendbarkeit fiktionaler Dramaturgiemodelle eingegangen sowie auf die Steuerung des Zuschauerinteresses über das Aufwerfen von Fragen auf allen Ebenen des Films, von der zentralen Frage der Story bis in die einzelne Einstellung hinein.

Anmerkung: Eine Diskussion von Stoffen der Teilnehmer ist in gewissem Umfang möglich, müsste aber bis zwei Wochen vor Seminarbeginn mit dem Seminarleiter abgesprochen werden.

Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene, die bereits mit dramaturgischen Grundfragen in Berührung gekommen sind.

Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/Seminar/101/S91-Doku-Telling-Wie-man-aus-einem-spannenden-Thema-einen-spannenden-Film-macht

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend