Workshop-Datenbank
Stop-Motion-Animation
Gelnhausen / Main-Kinzig-Kreis
23.08.2019 bis 25.08.2019
Einstufung: Amateurbereich
Referent*in: Jürgen Kling
Beschreibung:
Der Teilnehmer erhält einen Einblick in den Vorgang der Stop-Motion-Animation, lernt die dazu verwendeten Techniken, Hilfsmittel und Vorgehensweisen kennen und kann bei der Animation 3-dimensionaler Figuren erste Erfahrungen sammeln bzw. Erfahrungen vertiefen.
Dauer: 2,5 Tage, Fr 15:00 - 20:00, SA 10:00 - 20:00, SO 10:00 - 18:00
Themen im theoretischen Teil des Workshops:
- Arbeiten mit DSLR Kameras
- Animations-Prinzipien
- Planung und Ausarbeitung einer Szene, Timing, Performance
- Arbeiten mit X-Sheets
- Belichtungsschwankungen / Flackern: Ursachen, Lösungen, deflickern in der Postproduktion
Themen im praktischen Teil des Workshops:
- Umsetzung der Animations-Prinzipien anhand praktischer Animationsübungen
- Planung, Ausarbeitung und Dreh eigener Szenen mit humanoiden Figurenskeletten
- praktisches animieren mit Drahtarmaturen & NEU: Kugelgelenkarmaturen
- Arbeiten mit Flying Rigs
Allgemeine Informationen / Antworten auf FAQs:
Figuren werden gestellt
Die Teilnehmer können ihre Aufnahmen mit nach Hause nehmen
Jeder Teilnehmer erhält :
- eine Teilnahmebestätigung
- ein Handout mit Infos (Literatur, verwendetes Equipment, Software, Links usw.)
- Demovideos zu den absolvierten Übungen / Animationsprinzipien
Wir arbeiten mit DRAGONFRAME
Maximale Teilnehmerzahl:......8 Personen
Zur Verfügung stehende Aufnahmesysteme: 4 - 5
Verpflegung:
Mittags (SA & SO): Vegane Suppe / Eintopf / Chili sin Carne
Nachmittags: Kaffee, Kekse, Obst
Tagsüber steht Tee, Cappuccino und Mineralwasser zur Verfügung.
Kosten pro Teilnehmer: 279,- EUR
Ermässigt (Schüler, Studenten, Azubis & Bufdis: 199,- EUR
Frühbucherrabatt bei Zahlungseingang bis zum 1.Mai 2019: 20,- EUR
Internet: www.weirdoughmation.de/dworkshopa.htm
E-mail: