Workshop-Datenbank
Adaptionen schneiden
Roman, Drehbuch, Montage im Vergleich
Abels & Partner GmbH, Theodor-Heuss-Ring 23, 50668 Köln
25.10.2019 bis 25.10.2019
Einstufung: Amateurbereich
Zielgruppe: Jugendliche mit Interesse an den Gewerken
Referent*in: Andrew Bird
Beschreibung:
Seit Anbeginn der Filmgeschichte werden literarische Werke als Vorlagen für Filmadaptionen verwendet.
Die Filme, die dabei entstehen, werden nicht nur daran gemessen, wie gut sie als Film sind, sondern auch an ihrer „Nähe“ zum Original, vor allem, wenn der Roman ein Bestseller oder Klassiker ist. Ein Großteil der Entscheidungen auf dem Weg zur Adaption werden beim Drehbuch schreiben schon getroffen. Was bedeutet das aber für den Schnitt? Ist man hier eingeschränkter als sonst? Und inwiefern kann man im Schneideraum das Gelingen einer Adaption noch beeinflussen? Mit aktuellen Fallbeispielen (z.B. „Gut gegen Nordwind“, „Tschick“) wird hier versucht zu analysieren, was an der Schnitt-Arbeit von Literaturadaptionen so besonders ist.
Internet: www.filmplus.de/montagedramaturgie.html
E-mail: