Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Einführung in die Regie

Einführung in die Regie mit Sven Taddicken

18.05.2022 bis 22.05.2022
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Anmeldeschluss: 20.04.2022
Zielgruppe: Filminteressierte mit ersten oder auch keinen Erfahrungen
Referent*in: Sven Taddicken

Einführung in die RegieBeschreibung:
Das praxisorientierte Seminar soll in fünf Tagen einen Einblick in die Regiearbeit geben. Es reicht von der Szenenanalyse über Schauspielübungen bis zum Dreh einer Szene mit professionellen Schauspieler*innen.

-Was ist ein Subtext und wo finde ich ihn?
-Wie ist das Verhältnis zwischen Regisseur*in und Schauspieler*in, und wie kann ich es positiv beeinflussen?
-Wie fange ich das alles am besten mit der Kamera ein?
-Und gibt es Unterschiede im Drama oder in der Komödie?

Auf diese und weitere Fragen werden wir in diesem Workshop die richtigen Antworten finden.

Sven Taddicken

Sven Taddicken, 1974 in Hamburg geboren, beginnt 1996 mit dem Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg. 2000 erhält Taddicken das Caligari-Stipendium. 2004 folgt das Stipendium der Akademie der Künste "Junge Akademie". Der erste Spielfilm "Mein Bruder der Vampir" (2001) wird mehrfach auf nationalen und internationalen Festivals ausgezeichnet. Sein zweiter Spielfilm "Emmas Glück" lief 2006 europaweit in den Kinos und erhielt mehrere Preise. 2016 wurde er mit der Literaturverfilmung „Gleissendes Glück/Original Bliss" zum Filmfestival Karlovy Vary eingeladen und erhielt dort zwei Auszeichnungen. 2018 feierte „Das schönste Paar" seine Uraufführung auf dem Filmfestival Toronto und wurde ein Jahr später für den Deutschen Filmpreis nominiert.


Kosten: 350,00 € / 300,00 € (mit einem Bildungsgutschein können Sie Kosten sparen)
Anzahl: min. 8 Teilnehmende / max. 12 Teilnehmende

Internet: filmwerkstatt-muenster.us12.list-manage.com/track/click?u=479c11b36b7d7c15b80d260ab&id=32b86e6829&e=2233437223

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend