Workshop-Datenbank
Drehplanung
Mediaschool Bayern, München
02.10.2021 bis 03.10.2021
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich, Profibereich
Referent*in: Jesper Petzke
Beschreibung:
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen einer Spielfilmproduktion ist die richtige Vorbereitung.
Bei der Drehplanung gilt es den gesamten Prozess arbeitsorganisatorisch im Blick zu haben, um sowohl kosten- und zeiteffizient zu arbeiten als auch den kreativen Prozess zu transportieren.
In diesem praxisorientierten Seminar werden den Teilnehmer*innen die Aufgaben eines Drehplans in den verschiedenen Phasen einer Filmherstellung erklärt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Zielen eines guten Drehplans und wie diese für jedes Projekt individuell angepasst werden müssen. Weitere Themen sind:
Methoden:
-Händische vs. softwaregestützte Drehplanerstellung
-Kurze Einführung in branchengängige Softwarelösungen
-Die Hierarchie der Drehplanung bzw. wie ein Drehbuch mit Hilfe des Drehplans eingeschätzt und an die verfügbaren Mittel angepasst werden kann
-Praxis: Vorarbeiten der Drehplanerstellung
-"Hands on"-Methodik: In sieben Schritten zum perfekten Drehplan
-Kreative Faktoren vs. produktionsbedingte Faktoren
-Umgang mit Wettercovern, Optionen für den Fall von Unwägbarkeiten
Die Teilnehmer*Innen erstellen an diesem Wochenende in Einzel- und Gruppenarbeiten selbst praktische Beispiele anhand der Erstellung eines Kalkulationsdrehplans für einen Kurzfilm mit Hilfe der Software Fuzzlecheck. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits praktische Vorerfahrungen haben und diese nun vertiefen möchten und/ oder das Ziel haben, selbst professionelle Drehplaner*innen zu werden.
Internet: www.filmseminare.de/drehplan
E-mail: