Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Let's Pitch! Erfolgreich Filmprojekte vorstellen

Online
11.07.2021 bis 18.07.2021
Einstufung: Semi-Profibereich, Profibereich
Anmeldeschluss: 15.06.2021
Zielgruppe: Fortgeschrittene
Referent*in: Cathy de Haan

Let's Pitch! Erfolgreich Filmprojekte vorstellenBeschreibung:
Als Filmemacher*innen lieben wir es, Geschichten zu erzählen. Aber können wir unsere Projekte auch so erzählen, dass sie als Präsentationen mögliche Partner*innen überzeugen? Die qualifizierte Präsentation eines Filmprojekts - der "Pitch" - ist essentieller Bestandteil der Filmproduktion. Sei es im Rahmen eines Projektmarkts oder in einem persönlichen Gespräch - potentielle Partner*innen wie Produzent*innen, Sender oder Vertriebe wollen mit überzeugenden, kompakten Darstellungen gewonnen werden. Mit der Dozentin Cathy de Haan wird an zwei Samstagen im Onlineseminar gelernt, wie bereits konzipierte Stoffe am besten an Vertriebe, potentielle Förderer*innen gepitcht werden können.

Dabei soll besonders auf folgende Punkte eingegangen werden:

-Was macht mein Projekt unverwechselbar, besonders?
-Welches Material sollte ich für meine Präsentation nutzen?
-Was braucht es, um einen Film richtig und zielbringend auf dem Markt zu pitchen?
-Diese Fragen werden wir in der Seminargruppe kritisch und konstruktiv diskutieren.

Ziel des Online - Seminars ist, dass die Teilnehmer*innen ihre Projekte in max. 7 Minuten präsentieren können und - die Freude am Präsentieren kennenlernen. Spannendes Project-Storytelling und konzentrierten Präsentationsaufbau kann man lernen. Am besten gemeinsam. Zusammen wird in der Seminargruppe kritisch und konstruktiv diskutiert: War mein Pitch erfolgreich?

Zur Anmeldung bitte einen Kurzlebenslaufs (1 Seite), sowie einer Synopsis (1 Seite) des vorzustellenden Projekts einreichen.

Internet: www.filmwerkstatt-muenster.org/seminare/lets-pitch-erfolgreich-filmprojekte-vorstellen.html

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend