Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Color Grading

der Ort wird noch bekannt gegegben
13.11.2021 bis 14.11.2021
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich, Profibereich
Anmeldeschluss: 04.11.2021
Zielgruppe: Einsteiger*innen
Referent*in: Ulrich Mors

Color GradingBeschreibung:
Für den letzten Schliff eigener Aufnahmen sorgt final die Farbkorrektur bzw. das „Color Grading". Dabei wird unterschieden zwischen dem eher technischen Ausgleich des Bildes und dem kreativen Umgang damit, dem erzeugbaren „Look".

Wie bei allen Aspekten der Filmproduktion kann auch hier endlos Zeit investiert werden, bis das gewünschte Ziel erreicht ist. Zudem kann der Look zum Aushängeschild eines Formates werden. Im Seminar Color Grading vermittelt Ulrich Mors Grundlagen der Materialbewertung und steigt in grundlegende Korrekturen bis zur virtuellen Beleuchtung ein. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer*innen dazu zu befähigen, eigenes Material qualitativ einzuschätzen, grundlegende Korrekturen vorzunehmen und bewusst kreative Änderungen durchzuführen.

Das zweitägige Seminar will vor allem auf folgende Schwerpunkte eingehen:

-Was ist mit Color Grading eigentlich und was ist damit möglich?
-Welche Voraussetzungen muss das Filmmaterial mitbringen?
-Mit welchen Werkzeugen beurteile ich das Material, mit Waveform Monitor & Vektorskop
-Primäre und Sekundäre Farbkorrektur
-Wie definieren sich "Coloristen"?
-Grundlagen: Farbräume / Farbmanagement / Farbstimmung (Looks) /
-Farbharmonien
-Einführung in die Oberfläche von DaVinci Resolve
-Der Stolperstein: Previewmonitor von Resolve, wann ist Schwarz = Schwarz?
-Vorbereitungen und Import eines Grading-Projektes
-Übersicht über die wichtigsten Werkzeuge und das "Knoten"- (Node) Prinzip
-Fernsehnormen: Was ist im Videomaterial eigentlich drin und wie gehen wir damit um (BT709, BT2020, LOG-Formate)
-Hands on: Erste Korrekturen in der primären Farbkorrektur (mit Beispielmaterial)
-Arbeitsstrategien für das Projekt
-Hands on: Sekundäre Farbkorrektur mit Kurven
-Arbeiten mit selektiven Masken und Verlaufsmaske
-Hands on: Korrekturen mit Masken
-Graden eines Beispiel-Projektes

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Anwender*innen, die noch keine oder sehr wenig Erfahrung im Umgang mit der Farbkorrektur in DaVinci Resolve haben.

Internet: www.filmwerkstatt-muenster.org/seminare/color-grading.html

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend