Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Grundlagen der digitalen Farbkorrektur

Filmhaus Frankfurt
19.06.2021 bis 20.06.2021
Einstufung: Semi-Profibereich
Referent*in: Leo Dorian Stiebling

Grundlagen der digitalen FarbkorrekturBeschreibung:
Die digitale Farbkorrektur erhält längst Einzug in die Welt der semiprofessionellen Filmemacher*innen. Selbst günstigere Kameras bieten inzwischen logarithmische Farbprofile, hohe Bittiefe oder sogar RAW-Aufnahmen. Mit DaVinci Resolve steht außerdem das wichtigste Tool für Farbkorrektur kostenlos zur Verfügung.

Der Workshop soll die technischen Hintergründe der Farbgestaltung und die gängigsten Methoden der Farbkorrektur vermitteln. Die Basis bietet die sogenannte Image Pipeline, d.h. der Verlauf des digitalen Bildes von der Kamera bis zur Postproduktion. Es folgen die wichtigsten Aufgaben der Colorist*innen wie Lichtbestimmung, Color Space Transforms, Shot Matching und Look Development.

Nach Vermittlung der Grundlagen geht es über zum praktischen Teil. Am Übungsmaterial sollen unter anderem die gängigen Probleme von Lookup Tables, Belichtung von LOG-Aufnahmen und Continuity gelöst werden. Zudem sollen die Teilnehmer*innen Sicherheit im Umgang mit manueller Farbkorrektur und DaVinci Resolve gewinnen.

Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, mit privaten oder vom Filmhaus zur Verfügung gestellten Laptops zu arbeiten; das Freeware-Programm DaVinci Resolve sollte vorab installiert werden.

Das Seminar richtet sich an die technischen Gewerke Kamera und Schnitt sowie freie Filmemacher*innen.

Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/Seminar/148/W15-Workshop-Grundlagen-der-digitalen-Farbkorrektur

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend