Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Europäische und internationale Koproduktion

online
26.06.2021 bis 27.06.2021
Einstufung: Semi-Profibereich
Anmeldeschluss: 24.06.2021
Referent*in: Tonio Kellner und Jakob Napf

Europäische und internationale KoproduktionBeschreibung:
Europäische und internationale Koproduktionen mit deutscher Beteiligung bieten Produzent*innen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für ihre Projekte und werden aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten am Filmstandort Deutschland intensiv genutzt. Dabei sind vielerlei Herausforderungen zu meistern und Gesetze zu beachten, da oftmals komplexe Finanzierungsstrukturen kombiniert und verschiedenste Finanzierungsquellen sowie Fördersysteme in Einklang gebracht werden müssen.

Tonio Kellner und Jakob Zapf vermitteln wichtige Grundlagen im Bereich internationale und europäische Koproduktion. Als Beispiele dienen der Kino-Spielfilm „Love Sarah“ (deutsch-britische Koproduktion; in Auswertung), die Serie „Influence“ (deutsch-französische Koproduktion; in Entwicklung) sowie weitere Case Studies, sodass die Grundstrukturen des finanziellen, rechtlichen und strukturellen Aufbaus einer europäischen oder internationalen Koproduktion unter Einbeziehung der relevanten Förderabkommen vermittelt werden können, von der Finanzierung über die Auswertung (Weltvertriebe, Verleiher, Erlösrückführung). Darüber hinaus können am zweiten Tag Projekte der Teilnehmer*innen besprochen werden.

Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene der Gewerke Produktion und Regie, die internationale Projekte realisieren wollen oder bereits realisiert haben und von einem Erfahrungsaustausch profitieren möchten.

Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/Seminar/149/S38-Seminar-Europaeische-und-internationale-Koproduktion

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend