Workshop-Datenbank
Animation Camp
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
07.08.2023 bis 11.08.2023
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Anmeldeschluss: 25.06.2023
Zielgruppe: Teilnehmer*innen ab 17 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Referent*in: Alberto Couceiro
Beschreibung:
In dem 5-tätigen Workshop erlernen die Teilnehmer*innen Techniken des Animationsfilmemachens und experimentieren in den Studios und Werkstätten der Filmuniversität mit Bildern.
Im dem Workshop geht es darum, sich mit den spezifischen Themen des Animationsfilmemachens auseinander zu setzen. Zu Beginn des Workshops wird eine Einführung im Kino stattfinden. Als Inspiration soll das Schauen von verschiedenen Animationsfilmwerken den Teilnehmer*innen einen Überblick über die Welt des Animationsfilms in der Geschichte und der Gegenwart verschaffen. Die technische und ästhetische Vielfalt der Animationskunst steht dabei im Mittelpunkt.
Im Anschluss daran geht man in die praktische Arbeit über. Nach verschiedenen Einführungen über Bewegung und Dynamik wird es praktische Übungen geben, um sich mit den verschiedenen Arbeitsmethoden vertraut zu machen. Diese finden mitunter am Tricktisch statt, wo die Grundlagen des animierten Bildes gezeigt werden. Dies wird direkt vor der digitalen Kamera erfolgen, so dass analoge Bildfolgen in Bewegung gebracht werden.
Zu diesem Zweck ist bewusst die Technik der handgemachten Animation gewählt. Diese ermöglicht einen direkten Kontakt mit den Materialien und dadurch ein haptisches Lernen.
Die Teilnehmer*innen nehmen das Animationsfilmemachen in die Hand. In den kreativen Räumen des Studiengangs Animation werden Charaktere und Animationsideen vorbereitet, Figuren und animierbare Objekte gebastelt, um damit kurze Geschichten zu erzählen. Dabei sollen die Teilnehmer*innen ihre Imagination entfalten, mit den Materialien experimentieren, innerhalb der begrenzten Zeit des Workshops, für ihre Animationsideen die geeigneten Techniken entwickeln, um eine kurze Geschichte Bild für Bild selbst zu realisieren. Dabei werden auch Grundkenntnisse der Fotografie, der digitalen Aufnahmetechnik, Lichttechnik, Lichtgestaltung sowie Grundkenntnisse des Legetrick und Stop-Motion vermittelt.
Im letzten Teil des Workshops sollen Grundkenntnisse des Schnitts und der Vertonung von Filmen vermittelt werden und praktische Erfahrungen mit der Postproduktion in der Bearbeitung von Animationen zum fertigen Film gesammelt werden. Dabei werden Bild- und Ton des davor produzierten Animationsmaterials bearbeitet. Geräusche aus dem Archiv oder eigene Aufnahmen, Synchronität von Ton und Bild, das Gefühl von Rhythmus, die Wirkung von Musik und Bild wollen wir praktisch erfahren. Zu diesem Zweck stehen Computerräume und Synchronstudio der Filmuniversität zur Verfügung.
Nach den intensiven Arbeitstagen an Animations- und Postproduktion der eigenen Ideen trifft man sich wieder im Kino, um die Ergebnisse des Workshops auf der Leinwand gemeinsam zu schauen.
Internet: www.filmuniversitaet.de/studium/studienangebot/filmuni-summer-school/animation-camp
E-mail: