Workshop-Datenbank
Gender-Dynamiken im Film
Filmhaus Frankfurt
09.07.2021 bis 11.07.2021
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich, Profibereich
Anmeldeschluss: 07.07.2021
Zielgruppe: Studierende sowie unabhängige Filmemacher*innen insbesondere der kreativen Gewerke wie Drehbuch, Produktion, Regie und Schauspiel.
Referent*in: Andreas Struck
Beschreibung:
Welche Geschlechtervorstellungen tauchen auf, wenn man an der Idee für einen Film arbeitet? Was sind die gesellschaftlichen, kulturellen und historischen Erfahrungen, die diese Vorstellungen bestimmen? Welche Alternativen gibt es?
Spielerische Experimente bieten in diesem Workshop Gelegenheit, sich für die Vielfalt im Gender-Spektrum zu sensibilisieren und dieser in szenischen Studien Ausdruck zu verleihen.
Die Teilnehmer*innen werden mit Fotografien und Filmszenen konfrontiert, um den normativen Geschlechter-Dualismus in Geschichte und Gegenwart zu hinterfragen und die eigenen Gendervorstellungen zu diskutieren. In der Arbeit an ausgewählten Szenen werden Rollenmuster betrachtet, dekonstruiert und neu gestaltet. Anhand beispielhafter Stilikonen setzen sich die Teilnehmer*innen mit den Widersprüchen zwischen individueller Wirklichkeit und gesellschaftlichen Erwartungen auseinander und entwickeln daraus in Gruppen Geschichten. Mit dem eigenhändigen Schreiben von Szenen und deren inszenatorischer Umsetzung entfalten die Teilnehmer*innen ihr kreatives Potential.
Ein Laboratorium, das Gender-Identität als dynamisches fließendes Konzept beleuchtet, non-konforme und queere Lebensentwürfe Gestalt werden lässt – und dabei die persönlichen Erfahrungen der einzelnen Teilnehmer*innen integriert.
Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/Seminar/140/W14-Workshop-Gender-Dynamiken-im-Film
E-mail: