Workshop-Datenbank
Recherche für Film und Fernsehen 2. Teil
Online
13.11.2021 bis 13.11.2021
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich, Profibereich
Referent*in: Marcus Lindemann
Beschreibung:
Protagonisten finden, Kontakt zum Experten herstellen, Quellen finden, auch wenn der eigentliche Gegenstand der Recherche unzugänglich ist wie eine black box - all das sind Aufgaben, die sich mit Recherche-Handwerk lösen lassen.
Das Seminar gibt einen Überblick über das Handwerkszeug: Von den Grundlagen der Online-Recherche bis hin zum Strukturieren komplexer Recherchen; die Schwerpunkte werden nach den Wünschen der Teilnehmer gesetzt. Wo nötig, wird der rechtliche Rahmen aufgezeigt (verdeckte Recherche, Verdachtsberichterstattung).
Tag 1 gibt einen Überblick über die Grundlagen der Recherche, klassisch (Grundregeln zu Recherche und Quellen) wie auch online (Google-Operatoren, gelöschte Seiten).
Tag 2 vertieft beide Komplexe nach Wünschen der Teilnehmer, d.h. jeweils ein Thema wird ausführlich behandelt und zum anderen beschränkt sich das Seminar auf einen Überblick. Online: Recherche in sozialen Netzwerken oder Datenbanken/Deep Web, klassisch: Auskunftsrechte, Verdachtsberichterstattung oder Quellenidentifikation mit der Methode "Story based Inquiry).
Internet: www.filmschule-hamburg-berlin.de/seminar-details/die-kamera-im-dokumentarfilm.html
E-mail: