Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Erlösverteilung und Recoupment nach den Regelungen der deutschen Filmförderungen und EURIMAGES

online per Zoom Konferenz
04.09.2021 bis 04.09.2021
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Anmeldeschluss: 02.09.2021
Referent*in: Volker Otte

Erlösverteilung und Recoupment nach den Regelungen der deutschen Filmförderungen und EURIMAGESBeschreibung:
Keine Filmfinanzierung ohne Recoupmentplan. Bei Produzent*innen herrscht oftmals Unklarheit darüber, wie die Erlösverteilungs- und Recoupmentregelungen der Förderinstitutionen berücksichtigt werden.

Die Teilnehmenden erhalten zunächst einen Überblick über die Grundstruktur und Einzelelemente der Themen Erlösverteilung und Recoupment unter Berücksichtigung der Anforderungen der HessenFilm und Medien, der weiteren deutschen Länderförderer, der FFA und EURIMAGES. Im Anschluss werden diese Regelungen anhand eines anonymisierten Fallbeispiels vertieft. Abschließend besteht die Möglichkeit für Fragen.

Die Infoveranstaltung richtet sich an Produzierende, welche ihre Kenntnisse im Bereich Recoupment für aktuelle wie zukünftig geförderte Filmprojekte vertiefen möchten.

VOLKER OTTE ist Rechtsanwalt und auf die Beratung, Vertretung, Antragstellung und Abwicklung von Förderfinanzierungen für Film-, Medien- und Kulturprojekte spezialisiert (www.filmfunding.de). Vor seiner Niederlassung als Rechtsanwalt im Jahr 2002 war er u.a. Regierungsrat des Landes Berlin, Justiziar der FFA und danach Prokurist und Leiter der Abteilung Filmförderung von Wim Wenders und Uli Felsbergs Road Movies Filmproduktion. Seit 2005 ist er auch einer der beiden Geschäftsführer des Collection Agents OnTrust Inkasso- und Abrechnungsgesellschaft mbH (https://www.on-trust.de/).

Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/Seminar/151/IN44-Info-Erloesverteilung-und-Recoupment-nach-den-Regelungen-der-deutschen-Filmfoerderungen-und-EURIMAGES

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend