Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Informationsveranstaltung: Wer macht was beim Film?

online als Zoom Konferenz
18.03.2023 bis 18.03.2023
Einstufung: Amateurbereich
Anmeldeschluss: 16.03.2023
Zielgruppe: Die Infoveranstaltung richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Filmbranche suchen und sich für die unterschiedlichen Gewerke und Ausbildungsmöglichkeiten interessieren.
Referent*in: Oliver Arnold

Informationsveranstaltung: Wer macht was beim Film?Beschreibung:
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Doch welche Fachkräfte werden überhaupt in der Branche benötigt? Welche Berufsbilder gibt es bei einer Filmproduktion und was sind die Voraussetzungen, um die jeweilige Position zu besetzen?

Wer sich im Anschluss an einen Kinofilm die Zeit nimmt und den Abspann liest, ist meist überrascht, wie viele Personen an der Kreation dieses Filmwerks beteiligt waren. Hinter jeder Position verbirgt sich ein Beruf mit ganz eigenen Reizen und Herausforderungen. Wenn man neu am Set ist, sollte man zumindest die Abläufe kennen und wissen, wer für was zuständig ist.

Die Informationsveranstaltung zeigt den Ablauf von der Idee bis zum fertigen Film anhand einer klassischen Spielfilmproduktion und erklärt dabei die unterschiedlichen Funktionen jedes einzelnen Teammitglieds. Von der Vorproduktion über den Dreh bis hin zur Postproduktion werden die relevanten Arbeitsschritte erklärt und die beteiligten Gewerke aufgezeigt. Erklärt werden dabei nicht nur die bekannten Positionen wie Regie, Kamera, Ton, Schnitt, Szenen- und Kostümbild etc., sondern vielmehr die weniger bekannten, aber ebenso notwendigen Berufe bei einer professionellen Filmproduktion.

Die Infoveranstaltung informiert zudem, wer die passenden Ansprechpartner sind und wo man die besten Chancen für einen Einstieg erhält.

Teilnahmegebühr: 50 €
Teilnahmegebühr für Studierende: 25 €

Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/de/seminare/wer-macht-was-beim-film-30

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend