Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Aufnahmeleitung für Film und Fernsehen

Filmhaus Frankfurt
09.04.2022 bis 10.04.2022
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Anmeldeschluss: 07.04.2022
Referent*in: Robert Hertel

Aufnahmeleitung für Film und FernsehenBeschreibung:
Aufnahmeleiter*innen stellen den reibungslosen und planmäßigen Ablauf einer Film- bzw. Fernsehproduktion sicher.

Dieses Seminar behandelt den Werdegang, das Berufsbild und die Aufgabenbereiche der Aufnahmeleitung für Film & Fernsehen unter Differenzierung der Tätigkeiten von 1. Aufnahmeleitung und Motivaufnahmeleitung.

Der organisatorische Ablauf einer Produktion wird anhand eines realen Beispiels erarbeitet.

Programmpunkte:
Berufsbild • Werdegang der Aufnahmeleitung • Aufgabenbereiche der 1. Aufnahmeleitung und Motivaufnahmeleitung • Studio- und Außendreh • Aufgabe und Organisation vom Produktionsbüro • Lesen und Bearbeiten eines Drehbuches • Vororganisation wie Reisen und Hotelbuchungen sowie Anmietung der für die Aufnahmen benötigten Fahrzeuge • Vorbesichtigung der Drehorte unter Berücksichtigung von drehrelevanten Kriterien • Erstellung eines Drehplans • Anträge an Behörden und Polizei • tägliche Tagesdisposition und Anfahrtspläne • Koordination einzelner Abteilungen wie z.B. Stunt – Special Effects – Tiere – Kinder – Komparsen • Wetteralternativen • Vorstellung Arbeitsmaterial der Aufnahmeleitung am Drehort wie Absperrmaterial, Funkgeräte etc. • Catering • Team- und Darsteller*innenbetreuung • Abwicklung der Drehorte sowie der Aufnahmen am Ende einer Produktion.

Das Seminar richtet sich an Filmemacher*innen, die sich hinsichtlich ihrer Kenntnisse zu den Abläufen in der Drehvorbereitung und während des Drehs am Set professionalisieren möchten.

Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/Seminar/4/S21-Seminar-Aufnahmeleitung-fuer-Film-und-Fernsehen

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend