Workshop-Datenbank
Die Kunst der Drehbuchentwicklung
online
03.11.2022 bis 18.12.2022
Einstufung: Semi-Profibereich
Referent*in: Oliver Schütte
Beschreibung:
Wir sehen Serien aus Südkorea, ‚bingen' den ganzen Abend und haben mindestens zwei Abos bei Streaming-Anbietern. Unsere Sehgewohnheiten haben sich verändert und damit auch die Drehbuchentwicklung.
Zunehmend setzen sich dabei auch Writers´ Rooms durch, in denen Autor:innen gemeinsam einen Stoff zur Drehreife bringen. All das hat Auswirkungen auf die Dramaturgie.
Oliver Schütte hat mit „Die Kunst des Drehbuchlesens“ einen Klassiker über Stoffentwicklung verfasst. Nun veröffentlicht er mit „Die Kunst der Drehbuchentwicklung“ ein neues Kompendium, das die Dramaturgie des neuen Jahrzehnts beschreibt.
Das ist Anlass für ein einmaliges Online-Seminar, in dem der Autor darlegt, wie zeitgemäße Drehbücher entwickelt werden. Im Fokus stehen dabei sowohl die erzählerischen Elemente als auch der Prozess der Stoffentwicklung.
Die Teilnehmer:innen erhalten das Buch kostenfrei zu Beginn des Kurses. Man überträgt die Inhalte ausgesuchter Kapitel mithilfe zahlreicher für den Kurs konzipierter Übungen in die Praxis. Man erhält Feedback des Dozenten auf diese Übungen. So verinnerlicht man die neuen dramaturgische Entwicklungen. Dabei erlebt man auch, wie in Writers´ Rooms gearbeitet wird.
In den wöchentlich stattfindenden Live-Webinaren haben die Teilnehmer:innen zudem die Gelegenheit, unter Anleitung des Drehbuchexperten nach den neuesten Standards an den eigenen Stoffen zu arbeiten (Kinofilm, Fernsehstoff oder Serie).
Internet: masterschool.de/seminare/elearning-mit-live-anteil/die-kunst-der-drehbuchentwicklung
E-mail: