Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Master School Drehbuch Online | Der Einstieg | Level A

online
26.01.2023 bis 12.03.2023
Einstufung: Semi-Profibereich
Referent*in: Eva-Maria Fahmüller, Sabine Wucyna

Master School Drehbuch Online | Der Einstieg | Level ABeschreibung:
Im Zentrum dieses Seminars steht die individuelle und persönliche Beratung durch die Dozentinnen. Man erfährt, wie sich eine Idee in eine stimmige Filmgeschichte verwandeln lässt, man schreibt ein erstes Exposé und erhält eine Einführung in Filmdramaturgie.

Die Master School Drehbuch ONLINE | Der Einstieg | Level A ist besonders praxisorientiert. Die persönliche Betreuung der Schreibenden ist ein wichtiges Anliegen. Eva-Maria Fahmüller und Sabine Wucyna werden einen intensiv und individuell bei der Entwicklung des eigenen Filmstoffs begleiten.

Man erhält einen schriftlichen, individuellen Kommentar der Dozentinnen zu einer aktuellen Fassung des Stoffes.
In einem 2,5stündigen Live-Webinar tauscht man sich jede Woche mit den Dozentinnen über dramaturgische Themen und die aktuelle Fassung der verschiedenen Geschichten der Teilnehmer aus.
Die Theorie-Texte enthalten dramaturgisches Knowhow, aber auch Erfahrungswissen aus der Branche, Beispiele und Tipps.
Video-Intros und Podcasts mit Filmanalysen helfen, die Erzählweise erfolgreicher Filme zu verstehen.
In zahlreichen Übungen erwirbt man die nötige Routine.
Zusätzliche Übungen sind ganz auf die praktische Umsetzung in der eigenen Geschichte ausgerichtet.

Die Master School Drehbuch ONLINE | Der Einstieg | Level A richtet sich an Newcomer, die sich an den Beruf des/r Drehbuchautors/in erst herantatsten möchten. Das Seminar setzt keine speziellen Kenntnisse im Bereich der Film- und Fernsehdramaturgie voraus. Man kann mit einer Filmidee oder einem Pitch in den Kurs einsteigen. Oder man entwickelt eine eigene Filmidee erst zu Beginn des Kurses.
Man wird diese im Laufe des Kurses zu einem Exposé weiterentwickeln.

DER EINSTIEG | LEVEL A
Man lernt alle wesentlichen Bestandteile des filmischen Erzählens kennen, um aus einer ersten Idee eine spannende Geschichte zu machen.

Dramatisches Erzählen
Was unterscheidet das dramatische Erzählen von anderen Formen? Warum sind viele Filmgeschichten dramatisch erzählt?

Grundidee
Worin besteht meine Grundiee? Wie kann man überprüfen, ob sie für eine dramatische Geschichte geeignet ist?

Figuren
Was macht eine Figur zur Hauptfigur? Wie kann man Figuren so gestalten, dass sich der Zuschauer emotional an sie bindet?

Handlungsführung
Wie führt man Figuren durch eine Geschichte? Wie kann man die Handlung in der Geschichte aufbauen?

Das Exposé als Arbeitsmittel
Warum schreibt man nicht gleich ein Drehbuch? Welche Funktion hat das Exposé? Wie lang ist es und wie sieht es aus?

Stoffentwicklung
Welche Arbeitsschritte kommen nach dem Exposé und wann schreibt endlich das Drehbuch? Welche Perspektiven haben andere auf den eigenen Stoff?

Einen Überblick über die Themen finden Sie auch in diesem Video: https://youtu.be/MdhvTk0ID-Y

Ist man an der Weiterentwicklung Ihrer Geschichte interessiert oder möchten eine neue Idee entwickeln, kann man als Absolvent*in der Master School Drehbuch ONLINE | Der Einstieg | Level A in die MSD ONLINE | Die Geschichte | Level B oder in die MSD ONLINE | Die Vielfalt | Level C einsteigen.

eLearning mit Live-Webinaren – 26.01. bis 12.03.23 – integrierte Live-Webinare: mittwochs 18.30 bis 21.00 Uhr – mit eigener Stoffentwicklung – bis 21.01.23 Early Bird 420 €, danach 440 €

Internet: masterschool.de/seminare/online/drehbuch-basic-class-online

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend