Workshop-Datenbank
Master School Drehbuch Online | Die Vielfalt | Level C
online
26.01.2023 bis 12.03.2023
Einstufung: Semi-Profibereich
Referent*in: Rüdiger Hillmer, Eva-Maria Fahmüller
Beschreibung:
Im Zentrum dieses Seminars steht die individuelle und persönliche Beratung durch den Mentoren. Man findet das passende Feintuning für den eigenen Stoff und taucht gleichzeitig tief in die Vielfalt dramaturgischer Spielformen und Möglichkeiten ein.
Die persönliche Betreuung der Schreibenden ist ein wichtiges Anliegen. Der Mentor Rüdiger Hillmer wird einen intensiv und individuell bei der Entwicklung des eigenen Filmstoffs begleiten.
Man erhält einen schriftlichen, individuellen Kommentar von Rüdiger Hillmer zu einer von einem ausgewählten aktuellen Fassung des Stoffes.
In einem 2,5stündigen Live-Webinar tauscht man sich jede Woche mit dem eigenen Mentor über dramaturgische Themen und die aktuelle Fassung der verschiedenen Geschichten der Teilnehmer aus.
Die Theorie-Texte enthalten dramaturgisches Knowhow, aber auch Erfahrungswissen aus der Branche, Beispiele und Tipps.
Video-Intros und Podcasts mit Filmanalysen helfen einem, die Erzählweise erfolgreicher Filme zu verstehen.
In zahlreichen Übungen erwibt man die nötige Routine.
Zusätzliche Übungen sind ganz auf die praktische Umsetzung in Ihrer Geschichte ausgerichtet.
Die Master School Drehbuch ONLINE | Die Vielfalt | Level C richtet sich an alle, die bereits erste Kenntnisse oder Erfahrungen im Drehbuchschreiben erworben haben. Level C ist zudem ideal für eine Teilnahme nach Der Einstieg | Level A oder Die Geschichte | Level B. Man kann mit einer Filmidee, einem Pitch, einem Exposé oder Treatment in den Kurs einsteigen. Es ist möglich, dass man seinen Stoff innerhalb des Kurses um eine Stufe weiterentwickeln (von der Idee/Pitch zum Exposé, vom Exposé zum Treatment, vom Treatment zum Bilder-Treatment, vom Bilder-Treatment zum Drehbuch).
DIE VIELFALT | LEVEL C
Im Fokus von Level C stehen die vielfältigen Möglichkeiten bei der Entwicklung von Stoffen. Das Augenmerk richtet sich besonders auf:
Heldenreise
Handlung und Strukturen
Besondere Hauptfiguren
Episoden- und Ensembleformen
Kino, TV und Neue Serien
Genres
Heldenreise
Die Heldenreise gilt als universales Modell für Geschichten, das tiefe menschliche Sehnsüchte berührt. Für Drehbuchautorinnen und -autoren ist die Heldenreise der ideale Ausgangspunkt, um in die vielfältigen Möglichkeiten des Erzählens einzutauchen. Welches kreative Potenzial hat das Modell - und welche Grenzen?
Handlung und Strukturen
Über die Heldenreise hinaus gibt es andere Ansätze und Tools, die helfen, eine dramatische Handlung zu entwickeln. Hat man eine gemeinsame Basis, auf die man immer Bezug nehmen sollte? Und welches Modell passt zu der eigenen Geschichte?
Besondere Hauptfiguren
Nicht alle Hauptfiguren sind wirkliche Heldinnen oder Helden. Manche haben ambivalente Charaktere, andere sind ziellos oder entwickeln sich nicht. Wie kann man eine Geschichte um eine eher schwierige Protagonist*in herum entwickeln und trotzdem Empathie, Dynamik und Spannung erzeugen?
Episoden- und Ensembleformen
Nicht nur in manchen Kinofilmen, auch in vielen zeitgemäßen Serien werden Geschichten breiter erzählt. Es gibt mehrere Hauptfiguren und zahlreiche Handlungsstränge. Was bedeutet das für den Aufbau einer Geschichte und welche Fallstricke lauern dabei?
Kino, TV und Neue Serien
Wie funktionieren die unterschiedlichen Märkte und welche Auswirkungen hat das jeweils für die Dramaturgie meiner Geschichte? Was muss man wissen, wenn man einen Kinofilm, eine Serie oder Serienepisode für das lineare TV oder ein Konzept für einen Streamingdienst schreibe?
Genres
Was unterschiedet Komödie, Krimi, Thriller und Drama? Mit welchen Mustern arbeiten die wichtigsten Genres? Und wie entwickelt man einen Genremix z.B. aus Zombiefilm und Melodram?
eLearning mit Live-Webinaren – 26.01. bis 12.03.23 – integrierte Live-Webinare: mittwochs 19.00 bis 21.00 Uhr – mit eigener Stoffentwicklung – bis 22.01.23 Early Bird 420 €, danach 440 €
Internet: masterschool.de/seminare/online/drehbuch-master-class-online/level-c
E-mail: