Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Hüllywood Academy

Bauernreihe 1 Drochtersen, 21706
11.03.2023 bis 17.03.2023
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Referent*in: ABC Bildungs- und Tagungszentrum; Christina Heitfeld, Patrick Merz, Marie Endebrock

Hüllywood AcademyBeschreibung:
In den Hamburger Märzferien werden alle kreativen Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, ausgeschöpft.

Wie kommt man von einem Thema über Improvisation zu einer Geschichte und letztlich zu einem Drehbuch? Wie setzt man seine Ideen um? Wie kann man Meinungen und (politische) Haltungen transportieren, ohne dass es nach Lehrfilm und Langeweile wirkt?

Geschichten erfinden, erzählen, ausprobieren, improvisieren, schreiben, politische Meinungen austauschen, neue Ideen gewinnen: All das ist drin.

Man kann mit eigenen Projekt- oder Filmideen ankommen, aber auch einfach mit Lust an den Seminarthemen.

Das Programm besteht aus zwei verschiedenen Arbeitsbereichen, die sich jedoch gegenseitig ergänzen sollen.
Die erste Arbeitslinie besteht aus einer Reihe von Übungen zur Aktivierung der Beteiligung, der kollektiven Arbeit und des Bewusstseins für verschiedene politische Dimensionen rund um Identität, Zugehörigkeit, Heimat(en). Es ist ein Arbeitsprozess, bei dem die Teilnehmenden aufgefordert werden, über ihre eigenen Erfahrungen, Erinnerungen und ihr Wissen nachzudenken und es zu untersuchen. In einem zweiten Schritt wird man damit beginnen, den politischen Kontext, die Institutionen und die verschiedenen sozialen Strukturen zu analysieren, die die Gesellschaft organisieren.
Der zweite Arbeitsbereich ist ein audiovisuelles Labor, in dem die Teilnehmer*innen praktische Tools zur Erstellung von Videos erhalten. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Übungen, in denen sie verschiedene Formate der audiovisuellen Gestaltung und den Einsatz von Ton- und Bildgeräten ausprobieren, um ihre eigenen Produktionen zu erstellen. Die Übungen zielen nicht nur darauf ab, kreative Fähigkeiten zur politischen Artikulation zu aktivieren, sondern laden die Teilnehmenden auch dazu ein, ihre eigenen Erfahrungen, Ideen und Sichtweisen auf die Welt einzubringen. Schließlich sollen die Übungen dazu dienen, Ideen von Veränderung, Wandel und sozialer Gerechtigkeit aus einem bewussten und kreativen Aktivismus heraus zu entwickeln.

Anreise: wman holt die Teilnehmenden vom Zug ab, der am 11.03. um 15:08 in Himmelpforten (im Hamburger Verkehrsverbund, HVV) ankommt. … Eine Anreise zu anderen Zeitpunkten muss selbst organisiert werden (Taxi ca. 40€, Shuttle 20€).

Kosten: man will die Veranstaltung auch Menschen mit wenig Geld ermöglichen. Man bittet um eine Spende von 50-100€. Wenn man nur weniger zahlen kannst, ist das aber nicht schlimm.

Falls man noch nie im ABC war: man bekommt hier Unterkunft und Essen. Handtücher und Bettwäsche bitte mitbringen oder gegen Gebühr leihen.

Internet: www.abc-huell.de/event/huellywood-academy-filmidentitaet-11-17-03-2023/

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend