Workshop-Datenbank
Creative Producing
online
15.10.2022 bis 15.10.2022
Einstufung: Amateurbereich
Anmeldeschluss: 19.09.2022
Referent*in: Claus Reichel
Beschreibung:
Im Fokus dieses Seminars steht das kreative Produzieren von Spiel- und Dokumentarfilmen.
Die*der kreative Produzent*in ist gemeinsam mit der Regie Motor und Initiator*in eines Filmprojekts.
Was bedeutet es, aus einer Idee einen konkreten und dann erfolgreichen Film werden zu lassen? Wie können kreative Potentiale zusammengeführt und ein einmaliges Werk geschaffen werden? Wie können wirtschaftliche Notwendigkeiten und kreative Freiräume in Einklang gebracht werden? Das Seminar versucht, mögliche Ansätze des kreativen Produzierens von der Idee bis zur Auswertung von Film oder Serie nachzuzeichnen.
Folgende Aspekte behandelt das Seminar:
Abgrenzung: kreative Produktion und ausführende Produktion
im Dienste des kreativen Prozesses: Berufsbild kreativer Produzent*in
Was ist eigentlich ein gutes Drehbuch?
Ideenfindung
„Tell it, don't sell it"
Stoffentwicklung und Stoff-Fortentwicklung
Packaging
Wege zur erfolgreichen Finanzierung
Film ist Teamwork
Haltung und Handschrift
Das Genie im Elfenbeinturm oder der kollaborative Writers-Room: konkrete Workflows
Case Studies
Filmproduktionen gibt es überall auf der Welt in unterschiedlichen wirtschaftlichen, sozialen, politischen und künstlerischen Kontexten. Der Fokus des Seminars liegt auf der freien deutschen independent-/no-/low-Budget Szene und möglichen Kooperationen mit öffentlich-rechtlichen Sendern, öffentlichen Fördereinrichtungen und Auswertern (Festivals, Verleiher und Weltvertriebe, Goethe-Institut). Ferner betrachten wir die Zusammenarbeit mit privaten Streamern (z.B. Netflix, Amazon, TV Now, Joyn, Magenta).
Internet: www.filmwerkstatt-muenster.org/seminare/creative-producing-1.html
E-mail: