Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Finanzierung, Kalkulation und Abwicklung von Spiel- und Dokumentarfilmen

online als Zoom Konferenz
09.07.2022 bis 09.07.2022
Einstufung: Semi-Profibereich, Profibereich
Anmeldeschluss: 28.06.2022
Referent*in: Claus Reichel

Finanzierung, Kalkulation und Abwicklung von Spiel- und DokumentarfilmenBeschreibung:
Im Fokus dieses Seminars stehen die Strukturierung, Finanzierung, Kalkulation und Abwicklung von Spiel- und Dokumentarfilmprojekten.

Neben den kreativen Aspekten der Filmproduktion spielen die wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekte eine zentrale Rolle beim Gelingen eines Filmprojekts. Nur wenn Kreativität, Struktur und Wirtschaftlichkeit ineinander greifen, kann nachhaltiger Erfolg entstehen. Dabei ist dies gerade für no- und low-budget-Projekte eine besondere Herausforderung. Umso mehr gilt die Regel: Planung ist alles! Anhang konkreter Beispiele analysieren wir unterschiedliche Planungsstrategien. Die Teilnehmenden können dafür Ihre eigenen Projekte und Fragestellungen mit einbringen, so dass anhand dieser die Fragen des Seminars bearbeitet werden können. Das Seminar richtet sich an Filmschaffende, die bereits ein Projekt abgeschlossen oder aktuell in Vorbereitung haben.

Folgende Aspekte behandelt das Seminar:

Strukturmodelle in der Filmproduktion
Betriebswirtschaftliche, steuerliche und juristische Grundlagen der Filmproduktion
Überblick zu Finanzierungsmodellen - und möglichkeiten
Kalkulieren eines Drehbuchs / Treatments
Digitale Tools
Beistellungen / Rückstellungen / Erlösverteilungen
Cash Flow
Umgang mit Förderern, Sendern, Streamern, Investoren, Verleihern und Weltvertrieben
Wirtschaftlicher und künstlerischer Erfolg als low-budget Produktion - wie geht das?
Mentoren und Unterstützung in der Branche
Risiken und Absicherung


Filmproduktionen gibt es überall auf der Welt in unterschiedlichen wirtschaftlichen, sozialen, politischen und künstlerischen Kontexten. Der Fokus des Seminars liegt auf der freien deutschen independent/no-/low-Budget Szene und möglichen Kooperationen mit öffentlich-rechtlichen Sendern, öffentlichen Fördereinrichtungen und Auswertern (Festivals, Verleiher und Weltvertriebe, Goethe-Institut). Ferner betrachten wir die Zusammenarbeit mit privaten Streamern (z.B. Netflix, Amazon, TV Now, Joyn, Magenta).

Zur Anmeldung bitten wir um einen halbseitigen Text mit Erwartungen und Fragen an das Seminar sowie der knappen Vorstellung eines aktuellen oder geplanten Filmprojekts, damit sich der Dozent auf die Seminargruppe einstellen und vorbereiten kann. Die Inhalte des Seminars richten sich maßgeblich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden.

Internet: www.filmwerkstatt-muenster.org/seminare/finanzieren-und-kalkulieren.html

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend