Workshop-Datenbank
WORLD-DRIVEN-Erzählen - Storywelten für Filme und Serien entwickeln
Live-Webinar; Seminarraum der Master School Drehbuch
04.02.2023 bis 04.02.2023
Einstufung: Semi-Profibereich, Profibereich
Referent*in: Eva-Maria Fahmüller
Beschreibung:
Lange galt es in der Stoffentwicklung, eher plot- oder eher character-driven zu erzählen. Und nach wie vor stehen diese beiden Kategorien im Fokus.
Dabei ist mit den neuen Serien und ihren verschiedenen Erzählsträngen die Storyworld oder "Welt der Geschichte" wichtiger geworden. Bei den meisten zeitgemäßen Serien bestimmt inzwischen auch der Erzählraum maßgeblich die Dramaturgie.
Bei einer Storywelt geht es allerdings nicht nur um das Setting oder Milieu. Es geht um alles, was den Erzählraum füllt und bevölkert - um Grenzen, Moral und Gesetze, um Beziehungen zwischen den Figuren genauso wie um die Vergangenheit und Zukunft, um Metaphern bis hin zur stilistischen Erneuerung.
Wie gehen erfolgreiche Serien aus internationaler, aber auch aus deutscher Produktion mit der "Welt ihrer Geschichte" um? Welche Erzählräume bieten sie an und wie sind diese gebaut? Anhand zahlreicher Beispiele (CHERNOBYL, DER PASS, WARTEN AUF'N BUS u.a.) beleuchtet das Seminar Standards und Varianten. In verschiedenen Übungen eröffnet es zudem Spielräume, um Geschichten aus einer Welt-Idee heraus zu schöpfen und selbst world-driven zu denken.
2017 prägte Eva-Maria Fahmüller in ihrem Buch NEUE DRAMATURGIEN auf einer theoretischen Ebene den Begriff des „World-Driven-Erzählens“. Dieses Seminar ist demgegenüber auf die Praxis ausgerichtet.
E-mail: