Workshop-Datenbank
Bilddramaturgie - eine Geschichte in Bildern erzählen
Filmhaus Frankfurt
15.10.2022 bis
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich, Profibereich
Anmeldeschluss: 13.10.2022
Referent*in: Daniela Parr
Beschreibung:
Die deutschen Filmhochschulen gehören zu den renommiertesten der Welt. Wer sich hier bewirbt, muss gut vorbereitet sein.
Wie kann man mit Bildern erzählen? Wie entstehen Dynamik, Spannung und Authentizität? Wie ordnet man den Film in die Koordinaten Zeit und Raum ein? Welche Gestaltungsmittel dienen welchem Zweck? Perspektiven, Brennweiten, Farben oder auch der goldene Schnitt – wie sind die Bildwirkungen?
Des Weiteren werden in der Gruppe aus einem einfachen journalistischen Sachverhalt theoretische Film- bzw. Fernsehprojekte entwickelt, die anschließend nach gestalterischen Stilmitteln beurteilt und reflektiert werden.
Zudem werden vorgegebene Geschichten betrachtet und durch Veränderungen von dramaturgischen Mitteln in ihren unterschiedlichen Aussagen bewertet
Zum Abschluss werden Methoden der Filmanalyse gezeigt.
Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit der Materie und der Erzählweise von bewegten Bildern beschäftigen möchten.
Daniela Parr studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg sowie an der University of California in Los Angeles (UCLA), arbeitete als Drehbuchlektorin bei einer Produktionsfirma, hat zahlreiche Workshops für Kinder und Jugendliche konzipiert, didaktische Konzepte entwickelt und arbeitet an mehreren Schulen als Lehrbeauftragte. Für ihre Projekte als freie Filmemacherin – DIE TOCHTER und WO DIE FREIEN FRAUEN WOHNEN – bereist sie seit Jahren Mittelamerika und Asien.
Teilnahmegebühr: URO 120,-- EURO 60,-- für Studierende
Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/de/seminare/bilddramaturgie--eine-geschichte-in-bildern-erzahlen-17
E-mail: