Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Vom Drehbuch zum fertigen Kostüm

Filmhaus Frankfurt
12.11.2022 bis 13.11.2022
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Anmeldeschluss: 09.11.2022
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle, die selbst im Bereich Kostümbild arbeiten wollen bzw. in der Filmproduktion eng mit dem Kostümbild zusammenarbeiten.
Referent*in: Monika Seidl

Vom Drehbuch zum fertigen KostümBeschreibung:
Ein Kostüm drückt den Charakter einer Figur aus und hilft den Schauspieler*innen ihre Rollen authentisch zu spielen. Farbe, Stil und Ästhetik müssen zum Drehbuch und zur Inszenierungsidee passen.

Daher sind die Entwicklung der Charaktere und die darauffolgenden Entwürfe bzw. Kostüm-Moods die Basis der Arbeit der Kostümabteilung.

Dieser Workshop vermittelt wertvolle Tipps und Informationen
zum Kostümbild, Basiswissen in Kostüm- und Materialkunde, hilft bei Charakter-Interpretation und -Entwicklung und bietet kreative Herstellungsideen:

Am 1. Tag werden zunächst Berufsbild und Werdegang der Kostümbildner*innen sowie die wichtigsten Kostüm-Epochen, ihre Silhouetten, Looks, Farben und deren Zeitgeist, erörtert. Anschließend erarbeiten die Teilnehmer*innen anhand eines Drehbuches Kostüm-Moods der Charaktere am eigenen Laptop. Ziel ist es, diese Ideen so anschaulich zeichnerisch oder in Mood-Collagen darzustellen, dass ein klares Bild der Kostüm-Idee entsteht.

Am 2. Tag wird der hausinterne Kostümfundus in der Kostümwerkstatt Monika Seidl gesichtet und anhand von ausgewählten Teilen über Herstellungstechnik und Epoche referiert.
Ein von den Teilnehmer*innen mitgebrachtes Kleidungsstück werden sie passend zu einem Thema kreativ verändern (Upcycling, Patina etc.). Falls die praxisorientierten Seminarstunden nicht für die Fertigstellung des neuen Looks des mitgebrachten Kleidungsstücks ausreichen, soll dieses als Heimarbeit abgeschlossen werden (Präsentation intern mit „Vorher“- und „Nachher“-Fotos).

MONIKA SEIDL
Monika Seidl, gebürtige Amerikanerin, studierte Modedesign an der Fachhochschule für Kunst und Design in Hannover. Es folgten Anstellungen als Kostümbildnerin und Gewandmeisterin an der Landesbühne Rheinland-Pfalz, am Kleinen Theater Bad Godesberg und beim Circus Roncalli. Seit 1992 arbeitet sie selbständig in ihrem eigenen Atelier im Rhein-Main-Gebiet. Dort entwirft und realisiert sie Kostüme für Theaterstücke, Musicals, Filme, Fernsehen, Musikclips, Werbespots, Varietés & Events und bringt den Charakter einer Figur zum Ausdruck. Für die szenische Kinodokumentation DAS RADIKAL BÖSE (2014) vom Oscar-prämierten Regisseur Stefan Ruzowitzky war sie für das Kostümbild verantwortlich.
Monika Seidl realisiert auch Special Effect- und Zauberkostüme und haucht alter Bekleidung durch Upcycling neues Leben ein. Weitere Infos unter www.monika-seidl.de

Teilnahmegebühr: 200 €
Teilnahmegebühr für Studierende: 100 €

Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/de/seminare/vom-drehbuch-zum-fertigen-kostum-16

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend