Workshop-Datenbank
Regieassistenz
Ein Einblick in die Arbeit des Regie-Assistenten in drei Tagen
Online
26.11.2022 bis 04.12.2022
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Referent*in: Theresa Matkewitz
Beschreibung:
Die Aufgabe der Regieassistenz ist die größtmögliche Drehzeit für den Regisseur zu erzeugen. Dieses Ziel beginnt in der Vorbereitung. Was ist in der Vorbereitung wichtig im Blick zu haben und welche Anforderungen müssen erfüllt werden?
1. Wie liest eine Regieassistenz das Drehbuch?
2. Wie werden Vorstopp und Auszüge angefertigt?
3. Welche Besprechungen werden wie mit welchen Departments geführt?
4. Wie werden Komparsen gecastet und Komparsenlisten erstellt?
5. Wie erstellt man aus den Ergebnissen aller Besprechungen einen effektiven Drehplan und wie wird der Drehplan angeglichen nach der Motivbesichtigung? Was ist in der Drehzeit wichtig weiter im Blick zu haben, um die Entscheidungen umzusetzen, die in der Vorbereitung mit der Regie und allen Departments beschlossen wurden?
1. Welches Filmprinzip wird verlangt - amerikanisches oder deutsches Filmprinzip und dessen Unterschiede?
2. Was muss vorbereitet sein von der Regieassistenz, um einen Drehtag durchzuführen?
3. Was muss die Regieassistenz für die Disposition eines Drehtages festlegen?
4. Wie werden Komparsen für eine Szene inszeniert?
5. Was ist die Aufgabe der Regieassistenz, wenn spontan neue Entscheidungen gefällt werden oder unvorhergesehen Probleme am Set auftauchen?
Inwieweit bestehen diese grundlegenden Aufgaben der Regieassistenz auch bei einem Auslandsdreh?
1. Aufgaben der Regieassistenz, wenn der Film nur anteilig im Ausland gedreht wird
2. Aufgaben der Regieassistenz, wenn der Film vollständig im Ausland gedreht wird
Man lernt, was den Kompetenzbereich der Regieassistenz beinhaltet, was die Aufgaben der Regieassistenz in der Vorbereitung sind und welche Aufgaben die Regieassistenz während der Drehzeit zu absolvieren hat. Und zu guter Letzt, was sind die Anforderungen an die Regieassistenz bei einem anteiligen bzw. vollständigen Auslandsdreh.
Samstag und Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr und Sonntag d. 4. Dezember 10.00 - 17.00 Uhr
Gebühr: 355,- €
Internet: www.filmschule-hamburg-berlin.de/seminar-details/die-montage-von-spielfilmen.html
E-mail: