Workshop-Datenbank
Auftrags-Abwicklung und Selbstständigkeit
Von Gagen, Pflichten und Verträgen
Filmhaus Frankfurt
25.03.2023 bis 25.03.2023
Einstufung: Amateurbereich
Anmeldeschluss: 20.03.2023
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an freie Kameraleute, freie Filmschaffende, Produzierende, Auftraggeber*innen und Auftragnehmer*innen.
Referent*in: Frank Trautmann
Beschreibung:
Zwischen Freischaffenden, Freiberuflichen und selbstständig Tätigen gibt es Unterschiede, auf die man bei Vertragsabschlüssen achten muss und die letztendlich auch Konsequenzen auf die Honorarstruktur haben.
Die Praxis zeigt leider, dass in der Film- und Fernsehbranche eklatante Unsicherheiten bestehen, mit welcher Art von Tätigkeitsstatus „Freie“ beauftragt werden können. Das ist oftmals auch den Auftraggebern nicht ganz klar.
Es wird pauschal von „Freien“ oder „Freelancern“ gesprochen, ohne genau hinzusehen, um welcher Art Tätigkeit es sich am Ende handelt.
Ziel des Seminars ist, die Professionalisierung von freien Filmschaffenden zu stärken und Unsicherheit zu nehmen.
Anhand von zahlreichen Beispielen aus der Welt der Kameraleute, werden Musterverträge mitsamt den eingebauten „Fallstricken“ erörtert, die auch auf alle anderen Bereiche der Freien Beauftragung innerhalb der Branche übertragbar sind.
Auch werden die mit der Auftragsannahme verbundenen Pflichten im Seminar vorgestellt.
Wichtige Punkte sind:
• Selbständigkeit • Scheinselbständigkeit
• Vertragsabschluss • Musterverträge • Gagen
• Auftragsabwicklung
• Freie Beschäftigung
Filmhaus Frankfurt e.V. ist ausgezeichnet mit der BVFK-Bildungsempfehlung und vermittelt gezielt Inhalte zum Berufsbild Fernsehkamerafrau / Fernsehkameramann des BVFK.
SEMINARLEITUNG
FRANK TRAUTMANN ist seit 1989 Chefkameramann bei Sat.1 Berlin und den Rechtsnachfolgern nach diversen Betriebsübergängen. Seit 2012 ist er auch Vorsitzender des Bundesverband der Fernsehkameraleute BVFK und in vielen anderen Branchengremien exponiert tätig.
Teilnahmegebühr: 100 Euro
Teilnahmegebühr für Studierende: 50 Euro
E-mail: