Workshop-Datenbank
Musikrechte-Klärung bei Filmproduktion
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
04.03.2023 bis 04.03.2023
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Anmeldeschluss: 02.03.2023
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Filmurheber*innen, Produktionsleiter*innen, Producer*innen und Produzent*innen.
Referent*in: Guido Hettinger
Beschreibung:
Filmmusik und das mit ihr verbundene Filmrechte-Clearing zählt nach wie vor zu den entscheidenden Faktoren für den Erfolg eines Filmes.
Einerseits verstärkt die richtige Musik die Botschaften und Emotionen, die ein Film vermitteln will. Andererseits gehört das Musikrechte-Clearing zu den schwierigsten und fehlerträchtigsten Disziplinen im Urhebervertragsrecht. Darüber hinaus macht die Musik in der Regel einen erheblichen Teil des Produktionsbudgets aus, weswegen ihr schon deshalb angemessene Aufmerksamkeit gebührt.
Das Seminar führt anhand ausgewählter Beispiele praxisnah in die Musikrechtelizenzierung ein:
• Score-Musik oder Titellizenzierung
• Welche Rolle spielen GEMA und GVL?
• Musikdarbietungen durch Schauspieler im Film („Happy Birthday To You“)
• Musikrechteklärung bei der (teilfinanzierten) Auftragsproduktion
• Musik an öffentlichen Plätzen – gibt es ein O-Ton-Privileg?
Teilnahmegebühr: 60 €
Teilnahmegebühr für Studierende: 30 €
Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/de/seminare/musikrechte-klarung-bei-filmproduktionen-29
E-mail: