Workshop-Datenbank
Die Kunst vielfältig zu erzählen
Berlin
17.06.2023 bis 18.06.2023
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Referent*in: Letícia Milano, Johanna Faltinat
Beschreibung:
Wie beeinflussen Konzepte von Identität, Normalität und Diskriminierung die kreative Arbeit – und wie kann das Verständnis für diese Konzepte Geschichten besser machen?
Mit Blick auf das Zusammenwirken von Gesellschaft, Medienschaffenden und Storytelling werden in dem Seminar gemeinsam folgende Fragen untersucht:
Was haben wir für Privilegien? Wo werden wir ausgeschlossen? Wie erweitern wir als Medienschaffende unsere Perspektive auf die Welt, wie schließen wir die Empathie-Lücke und warum ist beides so wichtig?
Wie beeinflussen die Konzepte von Identität, Normalität und Diskriminierung die kreative Arbeit – und wie kann das Verständnis für diese Konzepte Geschichten besser machen?
Im Zuge dieser Fragestellungen stellen die Dozentinnen ihr Instrument zum Überprüfen und Erzählen von Figuren aus marginalisierten und unterrepräsentierten Gruppen vor: Das dramaturgische Modell „Das Begehren der Anderen*" und gehen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen in die ersten Anwendungen.
Kosten: bis 11.06.23 Early Bird 260 €, danach 280 €
Internet: masterschool.de/seminare/wochenende/die-kunst-vielfaeltig-zu-erzaehlen
E-mail: