Workshop-Datenbank
Produktionsvorbereitung
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
04.11.2023 bis 05.11.2023
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Anmeldeschluss: 02.11.2023
Referent*in: Katrin Haase, Alex Unbescheid
Beschreibung:
Vom Drehbuch über den Drehplan bis zur Kalkulation
Eine gute Vorbereitung und Planung sind wesentliche Voraussetzungen eines erfolgreichen Drehs. Das Seminar deckt die wesentlichen Schritte vom Drehbuch über den Drehplan bis zur Kalkulation ab.
Ausgehend vom Drehbuch eines fiktionalen Langfilmprojekts, von dem zu Beginn ausgewählte Szenen gelesen werden, wird gemeinsam ein Drehplan gelegt. Hier besteht die Herausforderung, alle nötigen Anforderungen, Crew und Schauspieler, Motiv, Technik usw., einerseits zu erkennen, andererseits einzuplanen. Anschließend wird über die wichtigsten Elemente der Kalkulation gesprochen, welche auf den Eintragungen im Drehplan fußt. Ändert sich die Geschichte, hat dies Konsequenzen in fast allen Bereichen – auf jeden Fall aber im Budget.
Katrin Haase liefert wertvolle Tipps, wie gestalterische, technische und/oder finanzielle Herausforderungen gestemmt werden können und berichtet von ihren unterschiedlichen Erfahrungen im Bereich Spielfilm.
Der Produktionsleiter Axel Unbescheid erläutert, wie Produktion und Produktionsleitung zusammenwirken, wie man sich stetig verändernde Produktionsverhältnisse mit immergleichen Aufgabenstellungen vereinbart und den künstlerischen Anspruch mit den budgetären Möglichkeiten in Einklang bringt.
Schließlich haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Projekte vorzustellen und damit zusammenhängende Fragen in der Gruppe zu erörtern.
Das Seminar richtet sich an Autor*innen, Produzent*innen, Regisseur*innen, die bereits eigene fiktionale Projekte realisiert haben oder gerade realisieren, idealerweise einen Langfilm.