Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Wege zur Digitalisierung des eigenen Filmschaffens

Filmhaus Frankfurt
02.12.2023 bis 02.12.2023
Einstufung: Amateurbereich, Semi-Profibereich
Anmeldeschluss: 30.11.2023

Wege zur Digitalisierung des eigenen FilmschaffensBeschreibung:
Digitalisierung im eigenen Filmschaffen

Ein überwiegender Teil aller Filme und Filmproduktionen existiert nur im (originalen) analogen Film- oder Videoformat. Um diese Werke für die nachkommenden Generationen verfügbar zu halten bzw. weiter verwerten zu können, ist eine Digitalisierung unabdingbar. Doch wie können Filmschaffende ihr eigenes Werk, sei es auf 35mm, 16mm, 8mm, analoge oder digitale Videoformate etc., selbst oder über Dritte (Archive, Unternehmen, Produktionsleute, Dienstleister etc.) digitalisieren?

Zunächst werden die verschiedenen technologischen Möglichkeiten der Digitalisierung und auch deren Qualitätsunterschiede in Form einer Präsentation von Omnimago vorgestellt. Dann geht es um die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, vor allem das Förderprogramm Filmerbe (FFE) der FFA, das zwischen Anträgen aus kuratorischem, konservatorischem Interesse und Auswertungsinteresse unterscheidet und entsprechende Vorgaben macht.
Auf die durch Postproduktion verfügbaren Verbesserungsmöglichkeiten am Digitalisat wird ebenfalls eingegangen. Auch geht es darum, welche Vorbereitungsmaßnahmen Filmschaffende treffen können, um die Digitalisierung und/oder Archivierung vorzubereiten (Aufbewahrung, Sortierung, Beschriftung etc.).
Am Ende wird es die Möglichkeit für individuelle Fragestellungen geben.

Das Seminar richtet sich an Filmschaffende, die sich für die retrospektive Digitalisierung ihrer analogen Film- und Videomaterialien interessieren.

Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/de/seminare/wege-zur-digitalisierung-des-eigenen-filmschaffens-44

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend