Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. Gruseln – aber richtig!

Einführung in die Filmproduktion von Horrorfilmen

Das Haus - die OT, inklusive Jugendeinrichtung Neuss
27.03.2024 bis 27.03.2024
Anmeldeschluss: 15.03.2024

Beschreibung:
Im inklusiven Seminar geht es um das Erleben und Verstehen von Filmproduktionen, v.a. Gruselfilmen. Es wird analysiert, durch welche filmischen Gestaltungsmittel im Film Grusel hergestellt werden kann. Zum Schluss wird ein Dialog entwickelt und verfilmt.

Das inklusive Seminar (Referent Matthias Pfetzing) vermittelt auf kreative und lehrreiche Art die vielfältigen Aspekte und Gestaltungsmittel des Mediums Film und richtet sich an Jugendliche von 12-26 Jahren. Beispiele aus der internationalen Filmgeschichte veranschaulichen, aus welchen Bausteinen (wie Handlungsdramaturgie, Montage, Zeitgestaltung, Einstellungsgrößen, usw.) sich ein Film zusammensetzt. Im zweiten Teil des Seminars werden die Teilnehmenden in Gruppen aufgeteilt. Es werden Szenen aus Gruselfilmen – Horrorklassikern und aktuellen Produktionen – hinsichtlich der zuvor besprochenen Bausteine untersucht und auf ihre Wirkung hin analysiert. Fragen zum Ursprung des Gruselfilms sowie welche realen Ängste sich in Horrorfiktionen widerspiegeln werden beantwortet. Anschließend erfolgt in einer gemeinsamen Nachbesprechung die Auswertung und Präsentation der Arbeitsergebnisse der einzelnen Gruppen. Im letzten Teil sind praktische Übungen mit der Videokamera geplant. Die Teilnehmenden werden einen Dialog entwickeln, welcher im Anschluss gefilmt wird. Der Film wird im Nachgang allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Teilnahmegebühr liegt bei 5€, für Verpflegung wird gesorgt.

Weitere Infos/Anmeldung:
LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V.
Hedwigstraße 30-32
47058 Duisburg
Telefon: 0203/418676-83

Internet: www.medienarbeit-nrw.de/veranstaltung/kategorie/veranstaltungen/

E-mail:

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend