Zum Artikel springen
Workshops
Junge Filmszene im BJF

Workshop-Datenbank

Veranstaltung des Bundesverbandes Jugend und Film e.V. Drehbuch schreiben - wie schreibt man einen Film?

Goldbekhaus / Mo und Friese Festivalgelände
01.06.2024 bis 08.06.2024
Anmeldeschluss: 20.05.2024

Beschreibung:
Der erste Schritt zum Film ist zumeist das Drehbuch. Aber wie bekommt man seine Filmideen sinnvoll aufs Papier und bereitet damit auch den Dreh gut vor? Wie arbeiten Drehbuchautoren eigentlich?

Das Tolle daran, ist dass man eigentlich außer Papier und Stift (oder vielleicht einem Computer...) gar nicht viel dazu braucht. Trotzdem geht das Drehbuchschreiben natürlich nicht von selbst. Die Drehbuchautorin und Medienpädagogin Esther Kaufmann gibt eine Einführung in den kreativen Prozess.
An zwei Wochenendtagen (Samstag, 01.06.2024 im Goldbekhaus und Samstag 8.6.2024 beim Mo und Friese KinderKurzfilmfestival jeweils 10.00-14.00 Uhr) treffen wir uns, um gemeinsam das Drehbuchschreiben zu üben und dann fertige Texte zu präsentieren.
Bei einem ersten vierstündigen Input-Workshop zu Theorie, praktischen Übungen und dem begleiteten Schreiben eurer eigenen Texte werden wir der Frage nachgehen, was das Besondere an dieser Art des Schreibens ist. Gemeinsam lest ihr in einem Drehbuch, schaut den dazu passenden Film und verfasst erste eigene Szenen und Dialoge.
Beim 2. Treffen widmen wir uns der Erarbeitung einer szenischen Lesung und Präsentation der Ergebnisse auf der großen Bühne des Kurzfilmfestivals.

Wir freuen uns auf jeden: Der Workshop richtet sich an Kinder ab 10 Jahren. Vorerfahrung ist nicht notwendig, kleine Snacks werden angeboten.
Alle Kurs-TeilnehmerInnen erhalten einen Festivalpass für das Mo und Friese Kurzfilmfestival und es gibt die Chance, dass die Drehbücher später im Goldbekhaus verfilmt werden.

Weitere Infos/Anmeldung:
Landesarbeitsgemeinschaft
LAG Jugend & Film Hamburg e. V.
c/o Susanne Steube
Schwenckestr. 117 – 20255 Hamburg

zu Google Kalender hinzufügen

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend