Workshop-Datenbank
Filmrecht in der Vertragspraxis
Filmhaus Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt
09.12.2023 bis 09.12.2023
Einstufung: Semi-Profibereich, Profibereich
Anmeldeschluss: 07.12.2023
Referent*in: Guido Hettinger
Beschreibung:
Updates rund um das Filmrecht in der Vertragspraxis
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Filmproduktionen unterliegen dem ständigen Wandel:
Neue Nutzungsarten, wie Fast-Channel, werfen Abgrenzungsfragen auf.
Filmproduzenten müssen den an der Produktion Beteiligten nach der letzten Urheberrechtsreform proaktiv einmal pro Kalenderjahr Auskunft über den Umfang der Werknutzung erteilen.
Sendeanstalten, Streamer, Produzenten- und Urheberverbände schließen sogenannte Gemeinsame Vergütungsregelungen (GVR) ab, die die angemessene Beteiligung der Urheber an den Einnahmen aus der Filmverwertung sicherstellen sollen.
KI lässt auch den Filmbereich nicht unberührt und wirft zahlreiche Fragen auf:
- Darf der Produzent KI mit vorbestehenden Werken füttern und wie kann der Produzent diese Werke dann vor der Nutzung durch Dritte schützen?
- Sollte der Produzent Urhebern den Einsatz von KI verbieten oder sie sogar dazu anhalten?
- Welche Rechte bestehen an durch KI-generierten Werken?
Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über aktuelle Fragestellungen bei der Herstellung und Auswertung von Filmen und Serien anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis.
Internet: www.filmhaus-frankfurt.de/de/seminare/update-filmrecht-in-der-vertragspraxis-45
Social media: IInstagram