Zum Artikel springen
Festivals
Junge Filmszene im BJF

Festival-Datenbank

18. Around the World in 14 Films

30.11.2023 bis 09.12.2023
Ort: Kino der Kulturbrauerei
Festival-Niveau: Profi
Ausschreibung: National, Ausland
Anmeldeschluss:
Alter: bis

Around the World in 14 FilmsBeschreibung:
Das Berliner Independent Filmfestival AROUND THE WORLD IN 14 FILMS wurde 2006 von Bernhard Karl, Nikola Mirza und Kathrin Bessert gegründet. Einmal im Jahr stellt das Festival zehn Tage lang 14 herausragende Werke des jungen Weltkinos vor. Die 14 Filme werden ergänzt durch weitere Sondervorführungen. Alle Filme sind erstmals in Berlin zu sehen. Zuvor wurden sie auf den führenden Filmfestivals von Cannes, Locarno, Rotterdam, San Sebastián, Sundance, Toronto oder Venedig diskutiert, gefeiert und ausgezeichnet. Gäste, Filmgespräche, Sonderreihen, Special Events sowie mindestens ein herausragender deutscher Film des Jahres ergänzen das Programm.
Das unabhängige Berliner Filmfestival AROUND THE WORLD IN 14 FILMS geht trotz der aktuellen Schließung des Kinos davon aus, mit einer physischen Ausgabe stattzufinden – unter Beachtung strengster Hygienevorschriften.

AROUND THE WORLD IN 14 FILMS ist cineastische Weltreise und cineastischer Jahresrückblick in einem – und ein ganz und gar subjektives „Best of“ des Jahres. Als „Festival der Festivals“ in der Region lädt AROUND THE WORLD IN 14 FILMS ein zu einer Reise, die einmal rund um den Globus führt. Die 14 Werke bilden den Kern des Festivals und kommen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen der Erde, von Südamerika über Mexiko und Nordamerika nach Afrika, durch Teile Europas über Russland in den Mittleren Osten bis nach Fernost.

Zu den Gästen aus aller Welt, die bei uns ihre Filme persönlich vorgestellt haben gehören: Emin Alper, Sean Baker, Olivier Assayas, Nuri Bilge Ceylan, Geraldine Chaplin, Asghar Farhadi, Sophie Fiennes, Cristina Gallego, Miguel Gomes, Ciro Guerra, Joanna Hogg, Alejandro Jodorowsky, Otar Iosseliani, Radu Jude, Juho Kuosmanen, Yorgos Lanthimos, Nadav Lapid, Vincent Lindon, Sergej Loznitsa, Léa Mysius, Mohammad Rasoulof, Ben Russell, Kirill Serebrennikov, Ulrich Seidl, Albert Serra, Fien Troch, Apichatpong Weerasethakul, Andrey Zvyagintsev und viele mehr.

Dazu präsentieren herausragende Künstler, Regisseure, Schauspieler und Persönlichkeiten aus Kino, Kultur, bildender Kunst, Theater oder Politik als Paten jeweils einen der preisgekrönten Beiträge live im Kino. Thomas Arslan, Marie Bäumer, Andreas Dresen, Pegah Ferydoni, Philip Gröning, Helene Hegemann, Benjamin Heisenberg, Christoph Hochhäusler, Sherry Hormann, Nina Hoss, Nicolette Krebitz, Soleen Yusef, Romuald Karmakar, Volker Schlöndorff, Maria Schrader, Elia Suleiman, Wim Wenders und viele, viele andere haben das Festival auf diese Weise schon begleitet, haben so sehr intensive Gespräche mit dem Publikum und internationalen Gästen geführt.

Internet: www.14films.de

E-mail:

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend