Festival-Datenbank
Bundesfestival junger Film
15.06.2023 bis 18.06.2023
Ort: St. Ingbert
Festival-Niveau: Nachwuchs, Semiprofi
Ausschreibung: International, National
Anmeldeschluss: 10.02.2023
Alter: 0 bis 30
Beschreibung:
Seit 2018 präsentiert das Bundesfestival junger Film in St. Ingbert spannende und außergewöhnliche Kurzfilme.
Mit dem Preisvolumen von 20.000 Euro und über 60 Filmen im Wettbewerb ist es eines der größten Kurzfilmfestivals für den deutschsprachigen Nachwuchs.
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass der·der Regisseur·in nicht älter als 30 Jahre und der Film nicht länger als 30 Minuten ist. Außerdem muss der Film durch mindestens ein Teammitglied persönlich beim Festival-Screening vorgestellt werden.
Zusätzlich zum Hauptwettbewerb für Kurzfilme gibt es beim Bundesfestival junger Film folgende weitere Wettbewerbskategorien:
Junger Pitch (für Drehbuchideen und Konzepte)
Junger Clip (für Musikvideos von max. 5 Minuten Länge)
Junge Piloten (für Serien und Serienpiloten)
Newcomer-Wettbewerb (für junge Talente bis 21 Jahre)
Wettbewerb der schrägen Filme (für Trashfilme, Horrorfilme und skurrile Komödien)
Die einzelnen Wettbewerbe werden von hochkarätig besetzten Fachjurys bewertet. In den Jurys saßen bisher unter anderem Andreas Dresen, einer der bedeutendsten Regisseure des deutschen Gegenwartskinos und mehrfacher Gewinner des Deutschen Filmpreises, sowie die beiden Regisseure Axel Ranisch und Jakob Lass. Außerdem die Redakteurin des ZDF - Das kleine Fernsehspiel Claudia Tronnier, die Leiterin des Kuratoriums junger deutscher Film Julie Kania, sowie die Schauspieler·innen Marc Rissmann („Game of Thrones", „The Last Kingdom“), Christian Friedel („Das weiße Band“, „Babylon Berlin“), Janina Fautz („Die Wilden Kerle“, „Wilsberg“) und Lucie Hollmann („Die Wilden Hühner“).
Internet: www.junger-film.de/
E-mail: