Zum Artikel springen
Film studieren
Junge Filmszene im BJF

Hochschuldatenbank

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

Wächterstraße 11
04107 Leipzig
Telefon: 0341-2135-0
Internet: www.hgb-leipzig.de
E-mail:

Abschluss: sonstige
Ausbildungsart: Hochschule
Ausbildungsziel: Medienkunst

Hochschule für Grafik und Buchkunst LeipzigIm Mittelpunkt des Studienganges steht die Lehre und Aneignung bildender Kunst unter Einbeziehung aller Medien als künstlerischem Material. Zeitgenössische Kunst steht im kritischen Verhältnis zur Bildproduktion in der Gesellschaft, beispielsweise in Film, Internet oder öffentlichem Raum. Zur Formulierung einer eigenständigen künstlerischen Position zählt das Erlangen von Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, sowie die Entwicklung der eigenen Arbeiten in ihren künstlerischen Grundlagen und im Verhältnis zu gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart. Gruppen- und Projektarbeiten, Exkursionen und Ausstellungen sind Teil der interdisziplinären Lehre in der Medienkunst. Nach dem zweijährigen Grundstudium bei Prof. Christin Lahr und Prof. Peggy Buth wählen die Student*innen zwischen den Fachklassen „Intermedia“ von Alba D'Urbano, „Installation und Raum“ von Joachim Blank, „Bildende Kunst“ von Helmut Mark und „Expanded Cinema“ von Clemens von Wedemeyer. Nach dem dreijährigen Hauptstudium schließen sie mit dem Diplom ab. Neben der Betreuung durch die Lehrenden des Grund- und Hauptstudiums steht den Student*innen auch die Kompetenz der künstlerischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen des Studienganges sowie der interdisziplinären Werkstätten zu Verfügung: So gibt es die Möglichkeit, ein professionell betreutes Audiovisuelles Labor zu nutzen oder sich bei der Programmierung komplexerer Anwendungen unterstützen zu lassen.

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend