Zum Artikel springen
Film studieren
Junge Filmszene im BJF

Hochschuldatenbank

Hochschule der Medien Stuttgart

Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Telefon: 0711 8923 10
Internet: www.hdm-stuttgart.de/studieninteressierte/studium/master/steckbrief?sgang_ID=550060
E-mail:

Abschluss: Master
Ausbildungsart: Hochschule
Ausbildungsziel: Audiovisuelle Medien

Hochschule der Medien StuttgartPraxis wird im Studiengang Audiovisuelle Medien groß geschrieben. Zuvor erhalten die Studenten im Grundstudium eine breit angelegte naturwissenschaftlichtechnische Grundausbildung mit gestalterischen und wirtschaftlichen Elementen. Im Hauptstudium wählen sie aus den Schwerpunkten Technik und Gestaltung sowie aus wirtschaftlichen und medienwissenschaftlichen Inhalten. Angeboten werden die Bereiche Computeranimation, Film, Fernsehen, Visual Effects, Interaktive Medien, Internet, Event Media und Ton.

Für Praxisprojekte stehen den studentischen Teams professionell ausgestattete Studios zur Verfügung. Sie produzieren Live-TV-Sendungen, Hörspiele, digitale Filme in Kinoqualität und erstellen Internetauftritte, Edutainment-DVDs oder computeranimierte Filme. Die genannten Medienformen werden auch für die Gestaltung von Events wie Theateraufführungen oder Messeauftritte eingesetzt. So entstehen unter professionellen Anforderungen und Produktionsbedingungen audiovisuelle Produkte in Teamarbeit von der Idee über die Konzeption und Realisation bis zur öffentlichen Präsentation.

Die Studenten werden von Professoren, Technischen Angestellten und Tutoren betreut, lernen externe Partner aus Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft kennen und fertigen als Semesterarbeiten Produktionsbeispiele für spätere Bewerbungen an. Im Praxissemester sammeln sie Erfahrungen in Medienbetrieben. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend