Zum Artikel springen
News
Junge Filmszene im BJF

3.9.21

Stellenanzeige für Schauspieler für Studienabschlussfilm

Bild zur News: Stellenanzeige für Schauspieler für Studienabschlussfilm

Männlicher Schauspieler mit Fluchterfahrung (27 – 30 Jahre) für Abschlussfilms des Studiums an der filmArche e.V. gesucht. (ca. 20 Min, Drama/Komödie, mit Improvisationselementen, Drehzeitraum: Anfang Oktober, Drehort: Berlin.).

Handlung: Manuel lädt Bader, seinen Nachbarn mit Fluchthintergrund, zum gemeinsamen Abendessen mit Franzi ein, um ihr zu zeigen, dass er ein aufgeschlossener und toleranter Mensch ist. Obwohl sein Nachbar alles tut, um Manuel bei seinem Ziel zu helfen (oder gerade deswegen), gewinnt sie dabei aber eher Zuneigung für ihn, als für Manuel.

Zu Bader: Die Fluchterfahrung selbst oder Erlebnisse im Heimatland müssen in dem Film nicht angesprochen werden, daher ist das Herkunftsland des Schauspielers für die Rolle erstmal weniger wichtig. Die Rolle kann gerne an die Persönlichkeit des Schauspielers angepasst werden. Bader ist selbstbewusst, zielstrebig und höflich. Er ist es gewohnt, von der deutschen Gesellschaft als „Geflüchteter“ behandelt zu werden und als Manuel ihn zu sich einlädt freut er sich, bis ihm klar wird, dass er nur wegen seines Fluchthintergrundes eingeladen wurde…

Thema des Films: Die gesamtgesellschaftliche Diskussion über die Lebenswelten von Menschen mit Fluchthintergrund in Deutschland, bei der alle zu Wort kommen, bis auf die Personen mit Fluchthintergrund selbst.

Stil: Der Film soll eine Situation realitätsnah darstellen, die so auch im wirklichen Leben geschehen könnte… mit der Situationskomik, die dabei auch wirklich entstehen würde. Jeder der Schauspieler kann viel von sich selbst mit in die Rolle einbringen. Die Figuren sollen in ihrer Komplexität mit ihren Stärken und Schwächen gezeigt werden, ohne dabei einen Schuldigen aufzuzeigen.

Bei Interesse gerne mit ein paar Vorstellungsworten und wenn möglich mit Showreel oder Arbeitsproben melden.

www.filmarche.de/

E-mail:

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend