Zum Artikel springen
News
Junge Filmszene im BJF

7.9.22

Last Call for Entries - visionale 2022

Bild zur News: Last Call for Entries - visionale 2022

Noch bis zum 20.September 2022 kann für die visionale 2022 eingereicht werden!

Die visionale, das größte und älteste JugendMedienFestival in Hessen, wartet dieses Jahr mit einer Neuerung auf. Zur 34. Ausgabe vom 25. bis 27. November 2022 können allerlei digitale Medienprojekte eingereicht werden: Neben Filmen können dies erstmals auch Games, Audio-, Codingprojekte und andere Formate sein!

Medienschaffende bis 27 Jahre aus Hessen können ihre privat oder in Einrichtungen, Schulen und Universitäten hergestellten Medienprojekte bis 20. September 2022 einreichen. Die Projekte dürfen nicht älter als zwei Jahre sein, Filme eine Länge von 20 Minuten nicht überschreiten. Von Animation bis Spielfilm, Hörspiel bis Podcast, Games bis Programmierung – alles ist erlaubt!

Wer die Vorjury überzeugt hat, kann sein Projekt an einem der Festivaltage im Herbst im Frankfurter Gallus Theater auf großer Bühne präsentieren. Dort hat man die Möglichkeit 20-30 Minuten die Bühne einzunehmen, um dort sein Projekt vorzustellen, seinen Film vorzuführen, seinen Rap zu performen, seine App zu demonstrieren oder auch andere Präsentationsformate zu nutzen. Die Jury entscheidet über die spannendsten Arbeiten und vergibt Preise in nach Alter getrennten Kategorien. Der Wettbewerb winkt mit Geld- und Sachpreisen, die entweder an die Privatperson, bei medienpädagogischen Projekten auch an die Schulen oder Einrichtungen gehen.

Daher ist die visionale vieles in einem: ein Publikumsfestival, Wettbewerb, aber auch ein Forum, wo sich Hessens Medien-Nachwuchs und Medienpädagog*innen austauschen und vernetzen. In anderen Worten: Auch ohne eigenes Projekt ist die visionale ein Erlebnis und steht allen Interessierten offen!

Das Festival ist öffentlich, die Teilnahme und der Besuch sind kostenfrei.

Es wird sich auf Einreichungen gefreut!

visionale-hessen.de

E-mail:

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend