Zum Artikel springen
News
Junge Filmszene im BJF

26.1.23

Call for Entries - Filmwettbewerb "CUT! Junge Blicke auf Demokratie!"

Bild zur News: Call for Entries - Filmwettbewerb "CUT! Junge Blicke auf Demokratie!"

Was bedeutet Demokratie? Wortwörtlich übersetzt „Herrschaft des Volkes“ – aber wer ist „das Volk“? Alle Personen, die in einem Land wohnen? Oder nur bestimmte Gruppen? Und ist das fair?

Vor 175 Jahren haben sich zum ersten Mal die Mitglieder des deutschen Parlaments in der Frankfurter Paulskirche versammelt. Frauen waren nicht dabei, außerdem nur ein Bauer und vier Handwerker. Nicht gerade repräsentativ. Wie ist das heute? Wem wird zugehört – und wer landet „unter ferner liefen“?

Man wird nach Ausschlüssen im Alltag, in der Öffentlichkeit, an der Wahlurne gefragt. Denn man ist sich sicher: Unsere Demokratie ist wertvoll, aber nicht perfekt.

So macht man mit!
Man schnappt sich eine (Handy-)Kamera und zeigt: Wo hakt es an Prozessen der Mitbestimmung, wer kann sich beteiligen, wer ist ausgeschlossen?

Ob man eine Mini-Reportage dreht, Knetfiguren zu einem Stopp-Trickfilm animiert, ein TikTok aufnimmt oder einen Experimentalfilm inszeniert – man ist gespannt auf die Einreichung in Form einer gängigen Videodatei von maximal drei Minuten Länge.

Das Anmeldeformular ausfüllen und die Filmdatei bis zum Sonntag, der 19. März 2023 übermitteln.

Drei Alterkategorien, jede Menge Ideen
Die Bewertung durch eine unabhängige Fachjury findet in drei Alterskategorien statt:

bis 14 Jahre
15 bis 19 Jahre
20 bis 29 Jahre

Die besten Beiträge werden im Rahmen des Bürger*innenfests zum Paulskirchenjubiläum als Videoausstellung präsentiert und bei einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet.

Termine im Überblick
Einsendeschluss: 19. März 2023
Benachrichtigung der Gewinner*innen: Ende April 2023
Preisverleihung: 19. Mai 2023 in Frankfurt am Main
Ausstellung der Gewinner*innen-Beträge: 18.-21. Mai 2023 in der Evangelischen Akademie Frankfurt

weitere Infos gibt es hier:

www.bs-anne-frank.de/kunstwettbewerb

E-mail:

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend