Zum Artikel springen
News
Junge Filmszene im BJF

21.3.23

Anmeldephasen für Autor*innenwerkstatt STOFF.lab und das DOK.lab sind gestartet

Bild zur News: Anmeldephasen für Autor*innenwerkstatt STOFF.lab und das DOK.lab sind gestartet

die Anmeldephase für die jährlich stattfindende Autor*innenwerkstatt STOFF.lab ist gestartet! Und auch das DOK.lab, die Projektwerkstatt für Dokumentarfilmer*innen, findet nach zweijähriger Pause wieder statt. Wie schon in den Jahren zuvor, wird auch in diesem Jahr den nächsten Drehbuchautor*innen und Dokumentarfilmer*innen mit den .labs wieder die Möglichkeit geboten, an ihren konkreten Projekten ausführlich zu arbeiten und über die Dauer des Kurses ihr Herzensprojekt voranzutreiben.
Bis zum 04. Juli 2023, 12 Uhr können sich für beide Projektwerkstätten Interessierte mit ihrem Projekt bei der Münchner Filmwerkstatt bewerben.

Neuigkeiten im STOFF.lab
In diesem Kursjahr gibt es bei der Studienleitung des STOFF.lab tolle Neuigkeiten: Cornelia Ackers wird an die Seite von Roland Zag treten und gemeinsam mit ihm die Teilnehmenden dabei unterstützen, ihren aktuellen Filmstoff unter professioneller Anleitung voranzutreiben und auf die nächste Stufe zu heben. Dr. Cornelia Ackers ist Redakteurin im Bereich Spiel-Film-Serie beim Bayerischen Rundfunk (BR). Dort hat sie u. a. „Polizeiruf 110“ entwickelt und ist bei vielen Kino-Koproduktionen des BR redaktionell zuständig wie z.B. „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Marie Curie“ und 2021 „Sissi und ich“.

Zum DOK.lab
Das DOK.lab, die Autor*innenwerkstatt für nonfiktionale Projekte, ist in diesem Jahr ebenso wieder geplant. Nach einem überwiegend online stattfindendem und sehr konstruktivem Lehrgang 20/21, konnte man für die Leitung des kommenden Kurses 23/24 erneut die bekannte Dokumentarfilm-Produzentin Nicole Leykauf gewinnen. Das DOK.lab bietet an sechs Wochenenden Filmemacher*innen Gelegenheit, das aktuelle Dokumentarfilmprojekt unter professioneller Anleitung voranzutreiben und Filme in den unterschiedlichen Produktionsstadien auf eine höhere Ebene zu heben. Die Projekte werden dabei in der Gruppe präsentiert und anschließend unter professioneller Anleitung ausführlich besprochen. Dabei erarbeiten die Teilnehmenden im geschützten Raum des DOK.lab individuell die passende Vorgehensweise, wie ihr Film den eigenen Vorstellungen entsprechend realisiert werden kann.
Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2023, 12 Uhr. Alle Informationen zum DOK.lab sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/dok-lab hinterlegt.

Zum Stoff.lab
Der aktueller Kurs für fiktionale Formate, das STOFF.lab 21/22, steht kurz vor dem Abschluss und man ist sehr gespannt, bei dem etablierten Produzentendinner Anfang Mai die Projekte vorstellen zu können. Schon beim Entwickeln ihrer Stoffe lernen die Teilnehmenden beispielsweise die wichtigsten Regeln für einen Pitch kennen, sowie sich bereits im Entstehungsprozess über die wesentlichen Grundfragen Klarheit zu verschaffen. Darüber hinaus gibt das STOFF.lab Einblicke in Potenzial und Machbarkeit der vorliegenden Filmstoffe. Kenntnisse des Drehbuchmarktes, der verschiedenen Produktionsfirmen, der Senderprofile, der Fördermöglichkeiten sowie von Filmfestivals, Kongressen und Filmmärkten werden ebenso vermittelt. Die Abschlussfeier, das Produzentendinner, bietet den Absolvent*innen die Möglichkeit, im Kreis ausgewählter Münchner Produzent*innen den anwesenden Branchenprofis in entspannter Atmosphäre von ihren Projekten erzählen.
Das diesjährige 8. STOFF.lab startet am 29. Juli 2023. Weitere Infos zu den Vorraussetzungen und zu den Anmeldeformalitäten sind unter www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab zu finden.

Bei Aufnahme wird den Teilnehmenden an sechs gemeinsamen Wochenenden die Chance geboten, nicht nur zusammen mit den anderen Teilnehmenden und den Studienleitern, sondern auch mit verschiedensten Gästen aus der Branche ihr Projekt auf die nächste Stufe der Realisierung zu heben.

www.muenchner-filmwerkstatt.de/lehrgaenge/stoff-lab/

E-mail:

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend