Junge Filmszene im BJF - Community News

Junge Filmszene im BJF - Community News - 6.6.2023

Community-News

Hallo Filmfreunde!

Die Junge Filmszene freut sich auf die 58. Werkstatt der Jungen Filmszene, die dieses Jahr vom 26. - 29. Mai in Wiesbaden stattfinden wird. Das Festival-Programm verspricht eine abwechslungsreiche Mischung aus tollen Filmen!

Gefällt dir der Newsletter? Hast du Wünsche oder Ideen, wie wir den Newsletter noch interessanter für dich gestalten können? Dann schreib' uns!


Inhalt:

Ein Wochenende voller Highlights - Die 58. Werkstatt der Jungen Filmszene

Herzliche Einladung zum Kurzfilmabend der 58. Werkstatt der Jungen Filmszene

Ausschreibung: KLAPPE AUF! sucht Kinder- und Jugendgruppen mit Videoideen rund um Kinderrechte

Die Gewinnerfilme des 20. FiSH- Filmfestival im StadtHafen stehen fest

Bundes.Festival.Film. zum zweiten Mal in Augsburg

Call for Entries für das barrierefreie International Short Film Festival Detmold

GIRLS GO MOVIE Mentoringprogramm startet!

Start Filmeinreichungen exground filmfest 36


(2.6.23)

Ein Wochenende voller Highlights - Die 58. Werkstatt der Jungen Filmszene

Die Teilnehmenden der 58. Werkstatt der Jungen Filmszene beim Kurzfilmabend in der Caligari FilmBühne in Wiesbaden

Vom 26. – 29.05.2023 feierte das Nachwuchsfilmfestival in Wiesbaden-Naurod seine 58. Ausgabe. Es präsentierte 70 Filme an 4 Tagen mit vielen anwesenden Filmschaffenden und einem interessierten Publikum.

Der Saal wird dunkel, das Publikum applaudiert voller Vorfreude und erwartet mit Spannung den nächsten Filmbeitrag. Nach dem ...

mehr Infos

top

(8.5.23)

Herzliche Einladung zum Kurzfilmabend der 58. Werkstatt der Jungen Filmszene

Banner 58. Werkstatt der Jungen Filmszene

Am Samstag, 27. Mai, 20 Uhr, lädt die Werkstatt der Jungen Filmszene zum Kurzfilmabend in die Caligari Filmbühne ein.

Das vielfältige Programm mit sieben Filmen reicht von einer sehr durchdachten Dramedy über dem klassischen Spielfilm bis hin zu einem animierten Dokumentarfilm. Die Regisseur*innen werden für Publikumsgespräche ...

mehr Infos

top

(7.5.23)

Ausschreibung: KLAPPE AUF! sucht Kinder- und Jugendgruppen mit Videoideen rund um Kinderrechte

Ihr habt ein Thema, das euch besonders bewegt? Ihr habt Ideen, wie etwas besser laufen könnte und wollt was verändern? Ihr wollt mit eurem Anliegen gesehen und gehört werden?
KLAPPE AUF! sucht Kinder- und Jugendgruppen im Alter von 8 bis 18 Jahren in ganz Deutschland, die für ihre Rechte eintreten und die KLAPPE AUF! machen wollen. ...

mehr Infos

top

(2.5.23)

Die Gewinnerfilme des 20. FiSH- Filmfestival im StadtHafen stehen fest

Olaf Jacobs (MV Filmförderung GmbH), Hella Rihl, Mani Pham Bui und Hien Nguyen, Gesine Mannheimer, Bartholomew Sammut, Pola Beck, Oliver Baumgarten und Melika Gothe (l.n.r.)

Das 20. FiSH – Filmfestival im Rostocker StadtHafen fand vom 27. bis 30. April in der Hansestadt statt. Knapp 3500 Besucher:innen haben sich in den 4 Tagen am Stadthafen eingefunden. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Bürgermeisterin Eva Maria Kröger und neue Rektorin der Universität Rostock Elizabeth Pommer waren beim Auftakt ...

mehr Infos

top

(2.5.23)

Bundes.Festival.Film. zum zweiten Mal in Augsburg

36. Bundes.Festival.Film.

Das Bundes.Festival.Film. ist alljährlicher Höhepunkt der bundesweiten Filmwettbewerbe Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis. Über 550 Filme wurden in den diesjährigen Wettbewerben eingereicht. Die besten Einreichungen, die für eine Auszeichnungen der beiden Filmwettbewerbe nominiert sind, werden beim Festival vom 16. bis 18. Juni in Augsburg gezeigt. Im Rahmen der Preisverleihung am Festivalsamstag vergibt das Bundesfamilienministerium Preisgelder von insgesamt 20.000 Euro. Die Stadt Augsburg stiftet zudem einen Publikumspreis in Höhe von 1.000 Euro. Der Eintritt zum Filmfestival ist kostenfrei.

Alle zwei Jahre wechselt das Bundes.Festival.Film. seinen Spielort in Deutschland. In Augsburg gastiert das Festival zum zweiten Mal – dieses Jahr im Kulturhaus abraxas. „Augsburg war auch vergangenes Jahr schon ein idealer Veranstaltungsort“, sagt Festivalleiterin Katarzyna Salski vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum. „Die lebendige Kunst- und Kulturszene der Stadt wird auch in diesem Sommer das Bundes.Festival.Film. bereichern und die ganze Veranstaltung zu einem lebendigen Forum für Diskussion und Austausch machen.“

Der Austausch zwischen den Filmemacher*innen aller Generationen – ob Anfänger*innen oder angehender Profi – ist zentraler Bestandteil des Festivals. Neben den Filmaufführungen und der Preisverleihung gibt es ein Rahmenprogramm mit Gesprächsrunden und Fachpanels. Das Festivalprogramm wird Anfang Mai auf der Webseite veröffentlicht.
Web: www.bundesfestival.de/home.html
E-Mail: junghaenel@kjf.de

top

(24.4.23)

Call for Entries für das barrierefreie International Short Film Festival Detmold

Vom 21. – 27. August findet das barrierefreie International Short Film Festival Detmold (ISFF) in der Detmolder Innenstadt sowie online statt. Das Festival stellt eine Anlaufstelle für alle Kunst- und Kulturinteressierten dar, die sich an einem (inter-)kulturellen, künstlerischen Austausch beteiligen wollen.

Die maximal 10-minütigen Filme kommen aus den Genres Dokumentar-, Animations- und Spielfilm sowie experimenteller Film. Gezeigt wird die komplette Bandbreite des internationalen Kurzfilms sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Musik, Performances, Ausstellungen und Videoinstallationen.
Gespräche mit den Filmschaffenden geben dem Publikum in einer kritischen Auseinandersetzung die Möglichkeit, neue Blickwinkel auf das filmische Werk zu entdecken.

Darüber hinaus findet parallel eine Jugendbegegnung, ein Erasmus+ Projekt statt, in welchem junge Menschen aus Polen, der Türkei, Litauen, Estland und Deutschland gemeinsam Kurzfilme drehen und diese am Ende des Festivals auch präsentieren werden.

Das Festival regt zum Nachdenken an, ermutigt, alltägliche Routinen zu hinterfragen und sich neuen Perspektiven zu öffnen.
Die Einreichungsfrist rückt näher und es kann noch vor dem 1. Juni 2023 über FilmFreeway eingereicht werden.
Web: www.fest-der-filme.de
E-Mail: info@fest-der-filme.de

top

(4.4.23)

GIRLS GO MOVIE Mentoringprogramm startet!

Flexibel zwischen 1. April und Mitte September 2023. Eine Anmeldung ist von 1. April bis 31. Juli möglich!

Das Mentoringprogramm richtet sich an Mädchen und Frauen*, auch in kleinen Filmcrews von 12 bis 27 Jahren aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen (Wohn- oder Geburtsort).

Es bietet euch eine intensive Zusammenarbeit mit einer Mentorin, mit deren professioneller Unterstützung ihr eure Projektideen besprechen und verwirklichen könnt. Es umfasst – je nach Bedarf und Erfahrung – filmische Beratung und Begleitung, Unterstützung beim Filmdreh, Unterstützung beim Schnitt, Vermittlung von technischem Equipment oder auch die komplette Begleitung von der Idee bis zum fertigen Film.

Nach erfolgreicher Anmeldung, teilt das GIRLS GO MOVIE Team euch eine ihrer Mentorinnen zu, mit der ihr individuell euren Bedarf besprechen und zeitlich flexibel in Anspruch nehmen könnt. Gerne könnt ihr eure Wünsche bzgl. einer bestimmten Mentorin äußern.
Die Coachings können am Telefon, per Mail, Zoom oder Vor-Ort stattfinden – je nachdem, was ihr gerade benötigt. Die Teilnahme erfordert die Bereitschaft zur selbständigen Projektorganisation.

Das Programm richtet sich sowohl an motivierte Anfängerinnen als auch an erfahrene Filmemacherinnen.
Web: www.girlsgomovie.de/filmcoachingprogramme/mentoring/
E-Mail: info@girlsgomovie.de

top

(4.4.23)

Start Filmeinreichungen exground filmfest 36

Die Filmeinreichungen für das exground filmfest 36 sind ab sofort möglich.
Dieses Jahr hat das Festival den Länderschwerpunkt Chile.
Einreichungsschluss ist der 1. Juli 2023.
Web: www.exground.com/entryForm
E-Mail: festival@exground.com

top


Dies ist ein Service der Jungen Filmszene im BJF!

Werde Mitglied in der Jungen Filmszene! Für eine starke Szene!

Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e.V.
Fahrgasse 89
60311 Frankfurt am Main
Tel: 069-631 27 23
Mail: JungeFilmszene@BJF.info
Web: www.JungeFilmszene.de

Impressum Datenschutz


Diesen Newsletter abbestellen, Themen ändern:
www.jungefilmszene.de/news/newsletter.php