Junge Filmszene im BJF - Community News - 2.2.2023
Community News
Du kannst momentan noch zur 58. Werkstatt der Jungen Filmszene einreichen - wir freuen uns auf deinen Film:
https://werkstatt.jungefilmszene.de/
Du hast Interesse an einem Erasmus+-Projekt zum Thema "Film und Rugby", dann melde dich bei uns bis zum 20.01.2023.
Es können sich auch Einrichtungen melden, die sich für eine Kooperation interessieren.
Gefällt dir der Newsletter? Hast du Wünsche oder Ideen, wie wir den Newsletter noch interessanter für dich gestalten können? Dann her damit!
Inhalt:
Career Guide Film - Ausbildende Betriebe im Film- und Medienbereich
Jetzt bewerben: Förderstipendium 2023 "film residence Mecklenburg-Vorpommern"
Call for Entries - Filmwettbewerb "CUT! Junge Blicke auf Demokratie!"
Podcast-Empfehlung "Filmskript"
Ausschreibung: 22. Gerd Ruge Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW
Jetzt bewerben: Mentoring-Programm für FLINTA
Nachwuchsprogramm Nordlichter: Neue Ausschreibung für Kinofilme 2022/2023
Studio im Medienzentrum Wiesbaden wird eröffnet
FiSH: 726 Einreichungen und frisches Design für die Jubiläumsausgabe
Bewerbungsphase für FSJ-Platz 2023/24 gestartet
Social Media Tipp: der YouTube-Kanal der ZAV-Künstlervermittlung
Talentförderprogramm der nordmedia und des Film- und Medienbüro Niedersachsen
Reminder: Jetzt einreichen für die 58. Werkstatt der Jungen Filmszene!
IchWillZumFilm.de - Infos rund um Berufe in der Film- und Fernsehbranche
Mitmachen beim ENACTING-Projekt
Praktikumsplatz im Rahmen des ASA-Programms
Talent Camp 2023 der 47. Schweizer Jugendfilmtage
Entwicklungsförderung 2023 der Filmwerkstatt Münster
Last Call for Entries - 20. FiSH Filmfestival
Endspurt beim Bundesfilmwettbewerb
Career Guide Film - Ausbildende Betriebe im Film- und Medienbereich
Nicht nur innerhalb der Filmwirtschaft, sondern auch als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft ist die Produktionsbranche ein beachtenswerter Industriezweig auf Wachstumskurs. Der Bedarf an neuen, innovativen Bewegtbildinhalten wird auch zukünftig auf einem hohen Niveau bleiben.
Die Branche bietet damit nicht nur ein attraktives ...
Jetzt bewerben: Förderstipendium 2023 "film residence Mecklenburg-Vorpommern"
Exklusiv für Drehbuchautor*innen: Einmonatiger Aufenthalt im KÜNSTLERHAUS LUKAS am Ahrenshooper Strand
Auch im Rahmen des 32. FILMKUNSTFESTs Mecklenburg-Vorpommern vergeben die FILMLAND MV gGmbH und das Künstlerhaus Lukas Ahrenshoop ein Förderstipendium für junge Drehbuchautor*innen unter dem Titel
FILM RESIDENCE ...
Call for Entries - Filmwettbewerb "CUT! Junge Blicke auf Demokratie!"
Was bedeutet Demokratie? Wortwörtlich übersetzt „Herrschaft des Volkes“ – aber wer ist „das Volk“? Alle Personen, die in einem Land wohnen? Oder nur bestimmte Gruppen? Und ist das fair?
Vor 175 Jahren haben sich zum ersten Mal die Mitglieder des deutschen Parlaments in der Frankfurter Paulskirche versammelt. Frauen waren ...
Podcast-Empfehlung "Filmskript"
Einmal im Monat sprechen die beiden Filmakademie-Mitglieder Constantin Lieb und Heide Schwochow über die Arbeit von Drehbuchautor*innen – den vielschichtigen und komplexen Prozess des Drehbuchschreibens, über die teils jahrelange Vorbereitung und darüber, was ein gutes Drehbuch eigentlich ausmacht. Manchmal mit Gästen, manchmal ...
mehr InfosAusschreibung: 22. Gerd Ruge Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW
Zum 22. Mal vergibt die Film- und Medienstiftung NRW das Gerd Ruge Stipendium. 2002 ins Leben gerufen, ermöglicht das mit einer Fördersumme von bis zu 100.000 Euro deutschlandweit einzigartige Stipendium jungen Filmemacher:innen die Entwicklung und Vorbereitung eines Kino-Dokumentarfilms innerhalb von 18 Monaten.
Die Einreichfrist ...
Jetzt bewerben: Mentoring-Programm für FLINTA
Es wird sich über Bewerbungen bis zum 20.02.2023 (18:00 Uhr) von FLINTA gefreut!
INTO THE WILD ist ein Mentoring-Programm für Filmemacherinnen* aller Gewerke, die eine Filmidee realisieren wollen – egal, ob es sich dabei um einen bendfüllenden Spiel-, Dokumentar-, Animationsfilm oder ein Serienkonzept handelt.
Gesucht werden ...
Nachwuchsprogramm Nordlichter: Neue Ausschreibung für Kinofilme 2022/2023
Zum sechsten Mal seit 2014 gibt es für die Nordlichter - die Debütreihe des Norddeutschen Rundfunk, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen - eine neue Ausschreibung.
Was wird gesucht?
Das Leben und unsere Welt sind voller Umbrüche und Veränderungen. Wie ...
Studio im Medienzentrum Wiesbaden wird eröffnet
Am Samstag, 11. Februar wird das neue Studio im Medienzentrum Wiesbaden eröffnet. Mit einer abwechslungsreichen und interaktiven Veranstaltung von 11 bis 16 Uhr startet das Audio-Video- und Foto-Studio, das ab sofort von Wiesbadener*innen zwischen 14 und 26 Jahren kostenfrei genutzt werden kann.
Der interaktiv gestaltete ...
FiSH: 726 Einreichungen und frisches Design für die Jubiläumsausgabe
Die Junge Filmszene gratuliert zu einem erfolgreichen Ende der Einreichphase und dem gelungenen neuen Design.
Für die 20. Ausgabe des FiSH - Filmfestival im StadtHafen konnten junge Filmschaffende aus Deutschland und dem Ostseeraum zehn Wochen lang ihre neuesten Kurzfilme und Projekte einreichen. Mit insgesamt 726 Einreichungen ...
Bewerbungsphase für FSJ-Platz 2023/24 gestartet
Du machst dieses Jahr deinen (Schul-)Abschluss, aber wie es danach weitergehen soll, weißt du noch nicht? Du interessierst dich für Film, Kultur und Medien? Dann wäre ein FSJ Kultur vielleicht genau das Richtige für dich!
Ein Freiwilliges Kulturelles Jahr ist die Gelegenheit, nach deinem Abschluss praktische Erfahrungen zu ...
Kaum hat das neue Jahr begonnen, läuft auch schon der erste Countdown: Der 53. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken geht in die heiße Phase. Noch bis zum 16. Februar 2023 können Bilder, Kurzfilme und Quizlösungen eingereicht werden.
Wer also dabei sein möchte, sollte jetzt zu ...
Social Media Tipp: der YouTube-Kanal der ZAV-Künstlervermittlung
Die ZAV-Künstlervermittlung will mehr Orientierung beim Einstieg in die Branche bieten.
Auf ihrem Youtube-Kanal hat sie die Reihe "Beim Film arbeiten: Dein Traumberuf hinter der Kamera" gestartet. Der Titel ist selbsterklärend: In kurzen Reportagen stellen Filmschaffende ihren Arbeitsalltag vor und erklären, was sich hinter den ...
Talentförderprogramm der nordmedia und des Film- und Medienbüro Niedersachsen
nordmedia fördert Nachwuchsprojekte im Rahmen eines gesonderten Programms:
In der Talentförderung "mediatalents" werden audiovisuelle Projekte junger Talente gefördert.
Diese sollen überwiegend in Niedersachsen realisiert werden. Die Nachwuchsförderung richtet sich an Film- und Medienschaffende, die noch nicht mehr als drei ...
Reminder: Jetzt einreichen für die 58. Werkstatt der Jungen Filmszene!
Bis 01. Februar 2023 Film zur Werkstatt der Jungen Filmszene einreichen!
2023 findet die Werkstatt der Jungen Filmszene vom 26. bis 29. Mai in Wiesbaden statt.
Bis 01. Februar 2023 können alle jungen Filmemacher*innen (alle, die zum Zeitpunkt der Fertigstellung nicht älter als 26 Jahren waren) ihre aktuellen Produktionen zur ...
IchWillZumFilm.de - Infos rund um Berufe in der Film- und Fernsehbranche
Beim Weg zum Film stehen Neulinge gleich vor der ersten Hürde: Was machen die vielen verschiedenen Berufe da eigentlich? Wer dann noch mehr wissen will, kann sich auf der Website registrieren: Mit 20 Fragen werden Ziele und Interessen ermittelt, um Interessierte direkt an passende Kolleg*innen, Arbeitgeber*innen, Ausbilder*innen oder ...
mehr InfosMitmachen beim ENACTING-Projekt
Das ENACTING-Projekt zielt darauf ab, Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, ihre Ideen und Anliegen zu sozialen Themen durch die Produktion von sozialdokumentarischen Filmen zum Ausdruck zu bringen. Um dies zu erreichen, haben die ENACTING-ProjektpartnerInnen einen innovativen Online-Kurs zur Entwicklung von sozialdokumentarischen ...
mehr InfosPraktikumsplatz im Rahmen des ASA-Programms
Wie funktioniert internationale Filmproduktion? Das kriegst du bei dieser Praktikumsstelle mit!
Globales Storytelling bei TAVMA
Du begeisterst dich für Filme und Serien und würdest am liebsten bei einer Produktion dabei sein? Die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten fordert dich heraus? In diesem Projekt kannst du deine ...
Talent Camp 2023 der 47. Schweizer Jugendfilmtage
Von den Schweizer Jugendfilmtagen wird nun zum dritten Mal zum Talent Camp eingeladen. Die Bewerbung ist bis zum 1. Februar 2023 möglich. Die Workshops werden auf Englisch stattfinden.
Hier die Infos:
Do you have a passion for films?
Are you a filmmaker or dream of becoming one?
Are you ready to learn from professionals from the ...
Entwicklungsförderung 2023 der Filmwerkstatt Münster
Ihr gehört zum Filmnachwuchs und habt eine spannende Idee für ein Filmprojekt? Euch fehlen aber noch finanzielle Ressourcen, etwas Austausch und Support, um das Projekt zu beginnen?
Die Filmwerkstatt Münster bietet dem Filmnachwuchs aus Münster und Umgebung die Möglichkeit, für das Jahr 2023 eine Entwicklungsförderung in Höhe ...
Last Call for Entries - 20. FiSH Filmfestival
Es bleiben noch fünf Tage Zeit für das 20. FiSH Filmfestival einzureichen!
Aus allen Einreichungen werden dann im Februar zwischen 30 und 40 Filme ausgewählt, die im diesjährigen Programm päsentiert werden... dann wieder mit großen Screenings, Filmgesprächen und Jurydiskussionen.
Eingereicht werden können Kurzfilme, die ...
Endspurt beim Bundesfilmwettbewerb
Noch bis zum 15. Januar 2023 kann beim Deutschen Jugendfilmpreis und dem Deutschen Generationenfilmpreis eingereicht werden!
Die Bundeswettbewerbe bieten Medienschaffenden die Chance, sich mit Film und Fotografie kreativ auseinanderzusetzen, Preise zu gewinnen und ihre Arbeiten auf großen Festivals zu präsentieren.
Einreichen ...
Podcast-Empfehlung "Setgeflüster"
Im Cinearte Newsletter haben wir einen interessanten Podcast entdeckt:
"Setgeflüster"
Benjamin Schubert ist Filmtonmeister, seit 1989. Eine Auswahl der Produktionen, bei denen er für den Originalton verantwortlich war, findet ihr hier: http://filmtimer.com/10e8207f2a06 . In launigen Gesprächen, mit Kolleg*innen aus der Welt des ...
Zwei Tage = ein Film - Seminar der Münchner Filmwerkstatt
Die Münchner Filmwerkstatt veranstaltet im Januar in Kooperation mit der LAG Jugend & Film Bayern das Seminar "Zwei Tage = ein Film"!
Und darum geht es:
Filmemachen ist ein komplexer Prozess, der sich im Normalfall über Monate und oft auch Jahre hinzieht. Der Filmworkshop "Zwei Tage = ein Film" ist ein grandioser Zeitraffer, der es ...
Dies ist ein Service der Jungen Filmszene im BJF!
Werde Mitglied in der Jungen Filmszene! Für eine starke Szene!
Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e.V.
Fahrgasse 89
60311 Frankfurt am Main
Tel: 069-631 27 23
Mail: JungeFilmszene@BJF.info
Web: www.JungeFilmszene.de
Diesen Newsletter abbestellen, Themen ändern:
www.jungefilmszene.de/news/newsletter.php