Newsletter Workshopinfos der Jungen Filmszene im BJF - 20.4.2021
Workshopnewsletter
Aufgrund der weiter anhaltenden Covid-19 Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen bei der Durchführung von Workshops kommen.
Du kannst auf unserer Homepage nach dem aktuellen Stand der jeweiligen Workshops schauen:
https://www.jungefilmszene.de/filmemachen/
Herzliche Einladung zur 56. Werkstatt der Jungen Filmszene vom 21. - 24. Mai 2021!
http://werkstatt.jungefilmszene.de/
Inhalt:
Unternehmen Drehbuch (04.05.21 - 18.05.21)
Filmschnitt und Montage (08.05.21 - 09.05.21)
Produktionsvorbereitung – Vom Drehbuch über den Drehplan bis zur Kalkulation (08.05.21 - 09.05.21)
Video Diary Workshop (08.05.21 - 09.05.21)
Proberaum Film: Jugend kuratiert (08.05.21 - 25.09.21)
Color Grading (22.05.21 - 23.05.21)
Grundlagen der Filmtonaufnahme (28.05.21 - 30.05.21)
Adobe After Effects | Einsteiger (28.05.21 - 30.05.21)
Erfolgreiche TV-Serien (29.05.21 - 30.05.21)
04.05.21 - 18.05.21, Online
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wo, wann und wie man mit dem Schreiben von Filmstoffen Geld verdient. Denn das Verfassen eines Exposés, Treatments oder Drehbuchs ist erst der Anfang eines Projekts. Danach geht es darum, die Idee oder das fertige Buch zu verkaufen und gemeinsam mit einem Partner weiterzuentwickeln.
mehr Infos
08.05.21 - 09.05.21, Münchner Filmwerkstatt
Die Montage bedeutet nicht Schnitt allein, vielmehr geht es hier um die bildlich-psychologische Umsetzung des Inhalts.
Die Montage ist der zentrale Prozess, in dem letztlich über alle Elemente eines Films entschieden wird. Möglichkeiten der Montage gibt es viele – bei nur zehn Einstellungen insgesamt über drei Millionen. Woher kommen die Kriterien, wie ein Film zu schneiden ist? Und wie organisiert man die Arbeit im Schneideraum so, dass sich Disziplin und Kreativität nicht im Wege stehen? An Hand von verschiedenen Filmbeispielen werden die Ursprünge dramaturgischer Konzepte ebenso behandelt wie sinnvolle Strategien im Schneideraum.
mehr Infos
Produktionsvorbereitung – Vom Drehbuch über den Drehplan bis zur Kalkulation
08.05.21 - 09.05.21, Filmhaus Frankfurt
Eine gute Vorbereitung und Planung sind wesentliche Voraussetzungen eines erfolgreichen Drehs. Das Seminar deckt die wesentlichen Schritte vom Drehbuch über den Drehplan bis zur Kalkulation ab.
mehr Infos
Verbotene Frucht
08.05.21 - 09.05.21, Online
"Verbote schaffen Begehren. Das war schon immer so. Während der Coronakrise ist vieles, was vorher selbstverständlich war, plötzlich verboten: Der Besuch im Kino oder das Schlecken am Eis der besten Freundin, das Tanzen in einer anonymen Menschenmenge werden zum verbotenen Apfel im Garten Eden. Wo siehst Du Dich mit dem Begehren nach Verbotenem konfrontiert? Wer oder was ist das Objekt Deiner Begierde? Nimmst Du Dir, was Du begehrst, oder hältst Du Dich an die Regeln und widerstehst?"
mehr Infos
Proberaum Film: Jugend kuratiert
08.05.21 - 25.09.21, Münster - Genauer Ort wird noch bekannt gegeben
Filmkurator*innen sind für die Zusammenstellung von anspruchsvollen Filmprogrammen zu bestimmten Themenkomplexen verantwortlich.
mehr Infos
22.05.21 - 23.05.21, Münchner Filmwerkstatt
Zu den wichtigsten Schritten in der Postproduktion zählt die Farbkorrektur (Grading) am Ende der Kette. Hier wird der Look gestaltet,der gerade bei formatierten Programmen oft das Aushängeschild ist. So erkennt man an der Farbstimmung schon nach wenigen Sekunden, um welche Serie es sich handelt.
mehr Infos
Grundlagen der Filmtonaufnahme
28.05.21 - 30.05.21, Seminarraum der Filmwerkstatt Münster (Am Hawerkamp 31)
Unerkannt bilden Töne die Stimmung eines Tages. Selbst in der Nacht, wo das Auge ruhen kann, muss das Ohr noch hören.
mehr Infos
Adobe After Effects | Einsteiger
28.05.21 - 30.05.21, Medienakademie Wiesbaden
Im Fokus steht das Handling der anspruchsvollen Software zur Animation und Videokomposition.
mehr Infos
29.05.21 - 30.05.21, Online
Durch den Erfolg von Netflix, Amazon, Sky & Co. erlebt die Serie einen wahren Höhenflug. Da die Streaming-Plattformen nun auch deutsche Serien produzieren, profitieren die Kreativen auch hierzulande von dieser Entwicklung. Doch welche dramaturgischen Register muss man in der Stoffentwicklung ziehen, um Serien in diesem dynamischen Markt erfolgreich zu machen? Welche Grundideen sind für welchen Sender bzw. Streamingdienste geeignet? Welche Themen sind relevant? Was ist ein starker USP (Alleinstellungsmerkmal)? Welche Struktur passt zu welcher Serienidee? Und wie gestaltet man moderne Figuren mit Empathiepotential, Ambivalenzen und interessanten Eigenschaften für ein breites Publikum?
mehr Infos
Mehr Workshops gibt es auf unserer Website.
Dies ist ein Service der Jungen Filmszene im BJF!
Werde Mitglied in der Jungen Filmszene! Für eine starke Szene!
Junge Filmszene im Bundesverband Jugend und Film e.V.
Fahrgasse 89
60311 Frankfurt am Main
Tel: 069-631 27 23
Mail: JungeFilmszene@BJF.info
Web: www.JungeFilmszene.de
Diesen Newsletter abbestellen, Themen ändern:
www.jungefilmszene.de/news/newsletter.php