Workshop-Datenbank
Dokumentarfilm-Workshop für junge Menschen mit und ohne Behinderungen
Ich seh' etwas, was du nicht siehst: Kulturorte in München
OBA – Offene Behindertenarbeit im Löhehaus
06.11.2025 bis 08.11.2025
Einstufung:   Amateurbereich
Anmeldeschluss: 31.10.2025
Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderungen zwischen 12 und 35 Jahren.v
Referent*in: Kathi Seemann und Anna Hofer
 Beschreibung:
Beschreibung:
Junge Menschen mit und ohne Behinderung zeigen ihre liebsten Kulturorte in der Stadt München: Wo gehe ich gerne ins Kino? Wo spiele ich selbst Theater oder Fußball? Und warum sind Kunst und Kultur für mich wichtig?
Während des dreitägigen Herbstferien-Workshops erlernen die Teilnehmenden niederschwellig das filmische Handwerk, um in der Gruppe kurze Dokumentarfilme zu drehen: Kameratechnik, Bildgestaltung, das Führen eines guten Interviews sowie das Schneiden des fertigen Films mit dem Schnitt-Programm iMovie.
Das Thema des Film-Workshops ist „Ich seh’ etwas, was du nicht siehst: Kultur-Orte in München.“ Gemeinsam tauschen tauschen die Teilnehmer*innen sich über die Bedeutung von Kunst und Kultur in München aus und wählen vier Kultur-Orte aus, die sie in unseren Filmen vorstellen möchten. Das Gelernte wird von kleinen Film-Teams in die Praxis umgesetzt und so Kultur in München aus der Perspektive der Workshop-Teilnehmenden sichtbar gemacht.
Und nach dem Workshop?
Im Rahmen der Aktionswoche zum Kurzfilmtag vom 15. bis 21. Dezember 2025 werden die Filme bei einer gemeinsamen Veranstaltung auf der Leinwand präsentiert. Familien und Freund*innen sowie die Personen der kooperierenden Drehorte und Fördereinrichtungen sind herzlich eingeladen. Außerdem werden die Filme auf dem YouTube-Kanal der Jugendredaktion „dein LIFE“ des JFF Medienzentrum München und auf München TV gesendet.
Ziel des Workshops ist es, Praxiserfahrung hinter der Kamera zu sammeln, Freude am Ausprobieren vor der Kamera haben und den Dokumentarfilm als künstlerisches Erzählformat zu verstehen.
Datum: 06. - 08. November 2025, 10-16 Uhr
Anmeldung mit einer kurzen Information zur Person an:
Kathi Seemann, DOK.education seemann@dokfest-muenchen.de
Individuelle Bedürfnisse, individuelle Betreuung
Der Workshop wird beratend unterstützt von der OBA – Offene Behindertenarbeit. Die  Medienpädagog*innen bemühen sich in Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen der OBA bemühen, auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen.
Internet: www.dokfest-muenchen.de/Herbstferienworkshop-2025
E-mail:



