Zum Artikel springen
News
Junge Filmszene im BJF

27.6.23

up-and-coming 2023: Einreichfrist endet am 1. August

Bild zur News: up-and-coming 2023: Einreichfrist endet am 1. August

Noch bis zum 1. August 2023 können Filmschaffende bis 27 Jahre aus Deutschland und aus aller Welt ihre Filme für das 17. up-and-coming Internationale Film Festival Hannover (22. bis 26. November 2023) einreichen.

Die ausgewählten Filme aus Deutschland gehen ins Rennen um den Deutschen Nachwuchsfilmpreis und den Bundes-Schüler-Filmpreis, die internationalen Filme sind für den up-and-coming International Film Award nominiert. Eine gemeinsame Live-Jury entscheidet über die Gewinner:innen.

Gesucht werden kreative, originelle und innovative Filme aller Genres, aller Längen und aller Themen von jungen Filmemacher:innen bis zu einem Höchstalter von 27 Jahren. Alle Filme für das Festival 2023 müssen nach dem 1. Januar 2022 fertig gestellt worden sein. Bei der Auswahl stehen Originalität und Eigenständigkeit von Idee und filmischer Umsetzung im Vordergrund.

Auszeichnungen
Der Deutsche Nachwuchsfilmpreis wird drei Mal gleichwertig vergeben. Er ist mit einer einjährigen Produzent:innen-Patenschaft und einem Preisgeld von je 2000 Euro verbunden. Mit dem Bundes-Schülerfilm-Preis wird eine herausragende filmische Arbeit gewürdigt, die im Schulkontext entstanden ist. Dieser Preis ist mit 2000 Euro dotiert. Stifter der Preisgelder ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Mit dem up-and-coming International Film Award werden drei Filme aus dem internationalen Programm ausgezeichnet und die Preisträger: innen in die internationale Masterclassfilm aufgenommen. In digitalen Workshops werden die Talente unter anderem in Scriptwriting und Internationale Co-Produktionen gecoacht und miteinander vernetzt.

www.up-and-coming.de

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes