Zum Artikel springen
News
Junge Filmszene im BJF

13.8.24

Schnell sein: spannender Workshop im Medienzentrum Wiesbaden!

Bild zur News: Schnell sein: spannender Workshop im Medienzentrum Wiesbaden!

Am 17. und 18. August sind die beiden YouTube-Experten Marvin Neumann und Markus Maiwald von objektiv media (MrWissen2go, Scobel, Terra X Natur) wieder bei uns.
Im Seminar lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen des Filmemachens, angefangen bei der Konzeption und Produktion kurzer Videos bis hin zur Erstellung und Verwaltung eines YouTube-Kanals. Auch wichtige Elemente wie das Thumbnail, also das angezeigte Vorschaubild, oder auch der Titel des Videos sind ausschlaggebend für den Erfolg des Videos.

Ein professionell geführter YouTube-Kanal ist heutzutage unerlässlich, sei es für private Influencer, Unternehmen oder staatliche Institutionen. Im Seminar wird vermittelt, dass YouTube weit mehr als nur eine Werbeplattform ist: Nur durch clevere und inhaltlich herausragende Videos kann eine Community aufgebaut werden, die tausende Menschen erreicht und die eigene Marke oder Persönlichkeit bekannt macht.
Marvin Neumann und Markus Maiwald sind nicht nur leidenschaftliche Filmemacher, sondern auch erfahrene Referenten, die ihr Wissen praxisnah und verständlich weitergeben. Das Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, tief in die Welt von YouTube einzutauchen und das Handwerk zu erlernen, um auf dieser Plattform erfolgreich zu sein.

NEU: Die Teilnahme ist bereits ab 12 Jahren möglich!
Über den folgenden Link geht es zur Webseite mit allen Infos und der Anmeldung: hier klicken
Es gilt: Vorkenntnisse im Filmemachen sind nicht notwendig. Es sind immer Einzel- oder Gruppenanmeldungen möglich.
Für Kurzentschlossene ist die Anmeldung auch noch bis Freitag, den 16. August möglich. Die Anmeldung ist auch telefonisch möglich: 0611 16658-49

www.wiesbaden.de/medien/rathausnachrichten/rathausnachrichten-suchergebnisse.php?showpm=true&pmurl=www.wiesbaden.de/guiapplications/newsdesk/publications/Landeshauptstadt_Wiesbaden/141010100000468912.php

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes