Zum Artikel springen
News
Junge Filmszene im BJF

27.1.25

Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

Bild zur News: Digitale Jugend: Umfrage zeigt auf, wie junge Menschen die Digitalisierung erleben

Die 55. Ausgabe des Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ steht unter dem Motto „Echt digital“ und widmet sich der Digitalisierung, einem zentralen Thema der jungen Generation. Eine Umfrage unter 14- bis 20-Jährigen zeigt, dass 91 % der Befragten die Digitalisierung als sehr wichtig empfinden. Besonders häufig nutzen sie digitale Medien für Unterhaltung (44 %) und Kommunikation (36 %), während Bildung und Lernen nur von 11 % bevorzugt wird.

Soziale Medien werden hauptsächlich zur Kontaktpflege (56 %) und für Informationen (19 %) genutzt. Die Digitalisierung stärkt das Gefühl der Verbundenheit, etwa durch gemeinsame Projekte (85 %) oder Online-Spiele (67 %). Dennoch fällt es vielen schwer, ein Gleichgewicht zwischen digitalen und analogen Aktivitäten zu finden – 45 % haben damit Schwierigkeiten.

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage ist das große Interesse an Künstlicher Intelligenz (31 %) und neuen digitalen Entwicklungen wie sozialen Plattformen (28 %) sowie VR/AR (13 %).

Daten der Umfrage
Befragt wurden 509 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger im Alter von 14 bis 20 Jahren im Zeitraum vom 2. bis 9. Dezember 2024 per CAWI (Computer Assisted Web Interviews). Durchgeführt wurde die Umfrage anlässlich des 55. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ im Auftrag des BVR von Verian (vormals Kantar Public).



Der Wettbewerb fordert junge Menschen dazu auf, sich kreativ mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Noch bis zum 13. Februar 2025 können sie ihre Werke einreichen, mit der Chance auf Preise auf lokaler, regionaler und sogar internationaler Ebene.

www.jugendcreativ.de

Gefördert vom:

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Im Rahmen des:

Kinder- und Jugendplan des Bundes