28.5.25
55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ feiert sein Bundesfinale in der Kulturhauptstadt Chemnitz

Am 14. und 16. Mai 2025 wählte die Bundesjury in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025, die Bundessieger*innen des diesjährigen Wettbewerbs jugend creativ zum Thema „Echt digital“. Über 230.000 Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland beteiligten sich in den Kategorien Bildgestaltung, Kurzfilm und Quiz. Die Jurysitzungen fanden im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) und im Kino Metropol statt.
Die eingereichten Beiträge setzen sich kreativ und kritisch mit der digitalen Welt auseinander. Themen wie digitale Freundschaften, der Wunsch nach realen Begegnungen, der Einfluss von Algorithmen und künstlicher Intelligenz sowie die Gefahren digitaler Abhängigkeit standen im Mittelpunkt. Die Jury lobte insbesondere die differenzierte und reflektierte Herangehensweise der jungen Teilnehmer*innen.
Die Bundessieger*innen der Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm dürfen an der Bundespreisträgerakademie vom 3. bis 9. August 2025 in Neukirchen (Bayern) teilnehmen, wo sie ihre kreativen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Die besten Werke aus der Bildgestaltung gehen zudem in die internationale Wettbewerbsrunde, bei der sie sich mit Beiträgen aus Frankreich, Italien/Südtirol, Luxemburg, Österreich und der Schweiz messen. Die internationalen Gewinner*innen werden im Juni oder Juli 2025 in Wien bekannt gegeben.
Ein besonderer Höhepunkt war der Publikumspreis im Kurzfilmbereich, der an den Beitrag „Digitale Kaninchenloch“ ging. Der Film wurde mit einem 300-Euro-Gutschein für Videotechnik ausgezeichnet.
Die Veranstalter, darunter die Volksbank Chemnitz und der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), betonten die Bedeutung des Wettbewerbs für die Förderung von Medienkompetenz, kreativem Denken und gesellschaftlichem Engagement bei Kindern und Jugendlichen.
www.jugendcreativ.de
E-mail: